448 --——- Abgabensätze nach dem Für —.... Benennung der Gegenftände. ver drh lers 24.-Oulden- Fuß- urrhütet in 9* und 24stel), entner Verzollung. beim beim Brutto-Gewicht: 5 Eingang. Ausgang. Eingang. Ausgang. 4 - * 1% Wl dihlr. sactl a. 1 u. r Pfund. Häute, Felle und Haare: a) Rohe (grüne, gesalzene, trockene) äute und Felle zur Lederberei= tung; rohe 7rmi*5 Schaf-, bamm= und iegenfe e; rohe Merdeharrrr.. e fre — 1 20 fhe.— 551 kär„ u. giln ) Felle zur Pelzwerk- GMwsan (10) ren-) Bereitung 1 Centner22 5% ) Hasen= und * * (16) und Haare .. 1 Centner frei. —— — 15 rrei. □ 52½ d) Haare von 2 e (12) haare KCentner frei. +—— 6 Hei. —— 17½, (4) SHolz, Holzwaaren 2c. 1 Preuß. , Klastcr..-. 2I-«·«-———.—— a) Brennholz beim Wassertransport .- . (2) 1 Bayerisch. b.) Bau= und Nutzholz beim Wasser--Klasterr-——8— transport, oder beim Landtrans= port zur Verschiffungsablage: 1) Eichen-, Ulmen-, Eschen-, Aborn= Kirsch-, Birn-, Apfel-, Pflau= Schiffslast men- acrnei und Nußbaum Cv) bolz4 6K0P5e166— 75 Preuß. 2) Buchen= auch Fichten-, Tannen-, Kübirfuß. erchen- weben Ein und anderes weiche Holz; ferner Bandstöcke, Stangen, Faschinen, "1 — Pfahlholz, Flechtweiden ꝛc. .. bein übsßen — 10ô- 3) Sägwaaren, Faßbolz (Dauben) P0 ubtt. (8) und alles andere vorgearbeitete · Nutzhla a) aus den unter 1 tenannten Holz- arten Schiffslasttu1100—J32520 – (8)