449 Benennung der Gegenstände. #n# Maaßstab der Vergollung. Abgabensätze 9) aus den unter 2 genannten Holz- arten . · v o Anmerk.l.Holzingeschnittenensours nieren, ohne Unterschied des Ur- sprungs, sowohl beim Wasser= als beim Landtransporte. ... Anmerk.2.JndcnösilichcnPkovinze-1 des Preußischen Staates, ferner in den Häsen von Hannover und Ol- denburg wird erhoben, für an) Blöcke oder Balken von hartem ole W 05 oder Balken von weichem otttzt c) Boblen, Bretter, Latten, Faßbolz (Dauben), Bandstöcke, Stangen, Faschinen, PMahlholz, Flechtwei- den ... . c) Holzborke oder Gerberlohe, des- gleichen Holzkohlen d) Holzasche e#e) Hölzerne Hausgeräthe (Meubels) und andere Tischler-, Drechsler- und Böticherwaaren, welche ge- färbt, gebeizt, lackiré, polirt, oder auch in einzelnen Theilen in Ver- bindung mit Eisen, Messing oder lohgarem Leder verarbeitet sind; “ gerissenes Fischbein. . Feine Holzwaaren (ausgelegte Arbeit), sogenannte Nürnberger Waaren aller Art, Spielzeug, feine Drechsler -, Schnitz= und Kammacherwaaren, auch Meer- schaumarbeit, ferner dergleichen Waaren, in Verbindung, mit an- deren Materialien (mit Ausschluß von edlen Metallen, seinen Me- 1 Centner 5 Stück 25 dilo. 1 Schiffslast. 1 Centner 1 Centner 1 Centner 1 Schiffslast. z100h eansn Für 14-Thaler-Fu nach dem Tara it d il « « (mi e Sel ung 247 -Gulden-Fuw, wird vergatt in 30stel und 2ättel), vom Centner beim Brutto-Gewicht: Eingang. Ausgang.Eingang. Ausgang. Rihlr. — m———— si. te. . Pfund. — 20—41„0 HH, (16) 1 1#5— 1 1 —1 5 (12) fre —— 2½ Hfrei,. —— (2) frei..— 10 frei. (8) l Isinsässernmsistetk 3-——515——6inBc-llen.