450 *#2 Benennung der Gegenstände. Maaßstab der Verzollung. Sgr. . thlr. —iass ½öß — — 4 tallgemischen, echt vergoldetem oder versilbertem Metall, Schild= patt, Perlmutter, echten Perlen, Korallen oder Steinen), inglei- chen Holzbronce, hölzerne Hänge- uhren, feine Korb= und Holzflech- terarbeit ohne Unterschied, Four- niere mit eingelegter Arbeit und geschnittenes Fischbein, auch Blei- und Nothstift 83) Gepolsterte Meubels, wie grobe Sattlerwaaren. h) Grobe Böticherwaaren, gebrauchte Anmerk. zuc) und 5): Grobe, rohe, ungesärbte Böttcher-, Drechsler, Tischler= und blos gehobelte Holz- waaren und Wagnerarbeiten, grobe Maschinen von Holz und grobe Korbflechterwaaren tragen die all- gemeine Eingangsabgabe. Soofer Instrumente, astronomische, chi- rurgische, mathematische, mechani- sche, musikalische, optische, physi- kalische, ohne Rücksicht auf die Materialien, aus denen sie ge- fertigt ind Kalender, a) die für's Inland bestimmt find, werden nach den, der Stempel= abgabe halber gegebenen beson- deren Vorschriften behandelt; ) die durchgeführt werden, tragen die Durchgangs-Abgabe. Der Wiederausgang muß nachgewie- sen werden. 1 Centner 1 Centner 1 Centner 1 Centner Abgabensätze — nach dem Für 14-Thaler-Fug nach dem Tara mit der Eintheilun i des ne 24½.usden-3t, — geabee in 30stel und 2astel), entner ei beim Brutto-Gewicht: Eingang.Ausgang.Eingang. Ausgang. Pfund. fl. kr. fl. kr. 10 +— — 55 (4 2151 (12) 30 17½ 30 — — 3 in 20 in Fässern u. Kisten. 11 Arben. Kis ( 9 in Ballen. 923 in Fässern u. Kisten ê5 in Ballen.