XXVII Abgabensätze Fur Maabßstab nach dem nach dem at ; Benennung der Gegenstände. der 30-Waler-52½.-Gul- * Pr#t. . Verzollung. huß den · Fuß Brutto-Gewicht: S Tlr. Sr.l. kr. Pfunkd. 28| Pelzwerk (Kürschnerarbeiten): a) Ueberzogene Pelze, Mützen, Handschuhe, *— Decken, Pelzfutter und Besätze 16 in Fässern. 1 Ztr. 23— 888380 8 20 in Kiñen. b) l7rinm nicht überzogene Schaafpelze, des- 6 in Ballen. gleichen weißgemachte und gefärbte, nicht "6 gefürterte Angora= oder Schaffelle, unge- 13 in Fässern und fütterte Decken, Pelzfutter und Besäze Z##r 6— 10 x 6 # lon en 29 Schießpulver . 13tr. 2—38013msisseka. 30SeideundSeidenwaqrem a) Seiden -Kokons; Seide, abgehaspelt (Greze) oder gesponnen; Floretseide, ge- kämmt, gesponnen oder gezwirnt, alle diese Seide nicht gefärbt; auch Abfälle von gefärbter Seide — frei — frei— 16 4innr Fassern und b) Seide und Floretseide gefärbt 1 Ztr. 46%% (4 2 n 9 i— allen. ) Waaren aus Seide oder Floretseide, auch in Verbindung mit Metallfäden 1 Zr.70 51 64 r “ d) Waaren aus Seide oder Floretseide in P Verbindung mit Baumwolle, Leinen, Wolle oder anderen, unter Nr. 41 ge- in sii nannten Thierhaaren. 1 Zu. —520 20 * in 31 Seife und Parfümerien: à) Grüne, schwarte, und andere Echmierseife 1 Zir. — 2511274 b) Gemeine feste S 1 Ztr. — 251 27½ c) Feine, in Täfechen, # 2 - Krugen,Topfen-c.. 13tr. 2—330 . d) Parfümerien aller Art Zur. 3 10 0 in Kien. Anmerk. zu c. und d. Wenn die Umhüllungen, in welchen dle Waare ein- geht, für sich höher belegt sind, als die letztere, so wird dieser höhrre Satz erhoben. 32Spielkarten von jeder Gestalt und Größe, in sofern sie in einzelnen Vereinsstaate#n zum Gebrauche im Lande eingeführt wer-