XXX Abgabensätze Fär Naassiab nach dem nach dem ri * Benennung der Gegenstände. der 30-Thaler-2 ½.Gul- vom as8— . Berzollung. dus den · ßuß Brutto-Gewicht: Wir.gr. K. | kr. PVfund. 6 “" b) Andere Thonwaaren mit Ausnahme von Porzellan: 4) einfarbige oder weiße . 13tr 122723374 2) bemalte, bedruckte, vergoldete 0 oder versilberte 1 Ztr. 2— 380 c) Porzellan, weißes. 1 Ztr. 12233N2 in Kisten. d) Porzellan, weißes mit farbigen Sneeifen, 13 in Koͤrben. farbiges, bemaltes oder vergoldetes, in- gleichen Thonwaaren aller Art in Ver- bindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen 1 Ztr. 4 39| Vieh: a) Pferde, Maulesel, Maulthiere, Esel. 1 Stück 1100220 Anmerk. zu . 1) Füllen, weiche der Mutter solgen —- frei-sm- 2) Füllen unter einem Jahre auf der Grenze von Harburg bis Leer, beide Orte elngeschlessen. 1 Stükll— : 2½ b) Rindvieh: 1) Ochsen und **-ö6 . 1 Stück 21154 22½ 2) Kühe 4 Stück 1152 37½ 3) Jungvieh 1 Stück 1 4) Kälber 1 Stükcb 17½ Anmerk. zu b. Auf der Grenzlinie von Oberwiesenthal in Sachsen bis Schusterinsel in Baden werren zu folgenden er- 9 mäßigten Sätzen eingelassen: a) magere Ochsen. 1 Stück 110 220 b) Juchtstiere und Kühe. 1 Stück 11 1 c) Jungvriee 4 Stück — 1|10 -P) Schweine: 1) gemästete und magere 1 Stück-l0 10 2) Spanferkel. 1 Stürk— 5 17½ 4) Hammel. . 1Stück—15—5272 e) Anderes Saaftieh und Ziegen . tStück-5—17V,