CXXIII wendig, die Anwendung der vereinbarten Zollsätze auf die folgenden Gegenstände, nämlich: Eisen, Eisen= und Stahlwaaren, Uhren und Uhrfournituren, Leder, Garne und Gewebe von Flachs, Hauf, Baumwolle und Wolle, seidene Gewebe, Glaswaaren, Fayence, seines Steingut und Porzellan von Beibringung einer Bescheinigung des zuständigen französischen Zollamts abhängig zu machen, durch welche festgestellt wird, daß die bezeichneten Gegenstände nicht zur Durchfuhr abgefertigt sind. B. In Betreff der zollamtlichen Behand- lung, welche in Frankreich auf die, in die Departements der Ardennen und der Mosel eingehenden Steinkohlen und Coaks Anwen- dung findet, erklärten die Bevollmächtigten Seiner Majestät des Kaisers der Franzo- sen, daß der Zollsatz von 1 Fr. 20 Cts. für die Tonne, einschließlich ver Decimen, welchem viese beiden Gegenstände zur Zeit unterworfen sind, während vder Dauer des Vertrages nicht erhöht werden soll. Rücksichtlich der zollamtlichen Behandlung der, in Frankreich eingeführten ausländischen Weine erklärten die gedachten Bevollmäch- tigten, daß es nicht in der Absicht ibrer Regierung liege, für viesen Artikel in dem bestehenden Zustande, d. p. der Cingangs- de Ssubordonner les articles suivants: pour fer et fonte, ouvrages en fonte, fer et acier, horlogerie et fournitures d'horlogerie, peaux préparées, fils et tissus, de lin, chanvre, coton et laine, tissus de scoie, Verrerie et cristallerie, faience, grs fins et porcelaines, F’application des droits convenus à la pro- duction d'un certilicat Emané du bureau de douane français compétent et atteslant due lesdits artickes ne proviennent pas du transit. B. Relativement au régime de douane applicable en France aux houilles et cokes Importès par les deépartements des Ardennes et de la Moselle, les Pléni- potentiaires de Sa Majeste IEmpereur des Français ont déclaré qdue le droit de 1 fr. 20 cts. par tonne, décimes com- pris, auquel ces deux produits sont aujourd’hui assujettis, ne sera pas aug- menté pendant la durée du trait6. En ce qui concerne le régime des vins étrangers importés en France, les memes Plönipotentiaires ont déclaré du’il wWintrait pas dans les vues de leur gou- vernement de modifier pour cet article le slatuquo, c'est-à-dire la taxe de 25 cen-