384 3) die Anmerkungen zu der Nr. 5 a erfahren folgende Abänderungen und Zusätze: Es treten: „Eisenvitriol (grüner)“ aus der Anmerkung 7 in die Anmerkung 3, „schwefelsaures Ammoniak und Wasserglas“ aus der Anmerkung 1 in die Anmerkung 4, „Alaun“ aus der Anmerkung 2 in die Anmerkung 4, „Lakritzensaft“ aus der Anmerkung 5 in die Anmerkung 8, „Baryt, schwefelsaurer, gepulvert“ aus der Anmerkung 4 in die An- merkung 3. Es werden hinzugefügt: achromsaures Bleioxyd“ der Anmerkung 1, „Ammoniak, kohlensaures, Salmiak, Hirschhorn= und Salmiakgeist, Gly- cerin“ der Anmerkung 4, „Wachholderöl und Rosmarinöl“ der Anmerkung 5, nach „chromsaure Erd= und Metallsalze“ in der Anmerkung 6 die Worte: „mit Ausnahme von chromsaurem Bleioxyd.“ Es gelangt in Wegfall: „Ricinusöl, in Fässern eingehend, wenn bei der Abfertigung auf den Zent- ner ein Pfund Terpentinöl oder ein Achtelpfund Rosmarinöl zugesetzt worden“, in der Anmerkung 4; 4) am Schlusse der Nr. 6 b treten an Stelle der Worte: „einen Zentner“ die Worte: „fünfzig Pfund“; 5) der Anmerkung unter 2 zu Nr. 6b wird hinzugefügt: „roher Stahl in Blöcken oder Gußstücken“; 6) in Nr. 6 # 2 6 gelangen „Sensen, Sicheln“ in Wegfall und treten der Nr. 6 f 2 a am Schluß hinzu; 7) die Anmerkung zu Nr. 10 a kommt in Wegfall; 8) „Behänge zu Kronleuchtern von Glas, Glasknöpfe, Glasperlen, Glasschmelz“ treten aus Nr. 10 c in Nr. 10 b;