reption, on que, par suite d'encom- hrement exceptionnel, cette réex- pédition ne doive être maniseste- ment nuisible Al’ensemble du service. Art. 15. Les dépeches qui dans les trente jours du dépôöt wont pu stre signa- lées par les postes sémaphoriques aux bätiments destinataires, sont mises au rebut, à moins que lexpé- diteur n'ait aocquitté la taxe de re- commandation. Art. 16. Tout expéditeur peut, en justisiant de sa dualité. arreler, §il en est encore temps, la transmission de la dépéeche du’il a déposce. declion . Üe la remise à destination. Art. I7. Les depeches félégraphiques penvent étre adressées soil à dumicile, sbit poste restante, scit burenn tälégraphique re- Sstant. Khies sont remises ou expédiées à destination dans TFordre de leur réception. Les dépeches adressées à domieile ou poste reslante dans la localile qdue le 26 Folgeausnahmsweiser Depeschenan- häufung diese wiederholte Beförde- rung dem gesammten Dienste offen- bar nachtheilig wäre. Art. 15. Jene Depeschen, welche durch die semaphorischen Stationen an die Schiffe, für welche sie bestimmt sind, innerhalb dreißig Tagen nach der Aufgabe nicht abgesetzt werden konn- ten, werden als unbestellbar behan- delt, es wäre denn, daß der Aufge- ber die Recommandations-Gebühr entrichtet hätte. Art. 16. Jeder Aufgeber kann nach gehöriger Legitimirung die Beförderung der von ihm herrührenden Depesche aufhalten, wenn es noch Zeit ist. Vierter Abschnitt. Von der Zustellung an den Adressaten. Art. 17. Die telegraphischen Depeschen können adressirt werden nach der Wohnung, oder aoste restante #, oder „bureau restant.“ Dieselben werden nach der Reihenfolge ihres Empfanges an ihre Bestimmung über- geben oder expedirt. Die Depeschen, welche in der von der Telegraphenstation bedienten Ortschaft nach