253 und die Durchschnittsfläche wie marmorirt aussieht. Eine gelbliche Färbung des Fettes ist nicht als krankhaft anzusehen, sondern hängt von der Fütterung und dem Alter der Thiere und davon ab, daß das Fett längere Zeit der Luft ausgesetzt war. Fleisch von vollkommen entwickelten, 3—4 Wochen alten Kälbern (vollkommen reifes Kalbfleisch) hat ein zartes, saftiges, weniger von Fett als von Gallerte durchzogenes Aussehen. Gutes Mastochsenfleisch zeichnet sich durch eine zarte Faser aus, quillt beim Kochen auf, wird saftig, schmackhaft und gibt eine sehr kräftige, reichlich mit Fett (Augen) ver- sehene Bouillon. Hammelfleisch ist um so geschätzter, je höher roth die Farbe des Fleisches und je bedeutender der Fettreichthum desselben ist. Gutes Schweinefleisch zeigt gebraten eine weiße Farbe; der Speck von gesunden Schweinen ist schneeweiß, fest und körnig. 8. 9. Bezüglich des minderwerthigen (nicht bankwürdigen) Fleisches ist Folgendes zu be- merken: Fleisch von zu jungen Thieren (unreifes Fleisch) hat ein blasses Aussehen, die Fleischfaser ist wenig ausgeprägt, das Fett fehlt fast gänzlich, die Knochen sind sehr blutreich im Innern. Gekocht und gebraten ist es schmierig und weich, schmeckt fade und hat wenig nährende Kraft. Fleisch von neugeborenen Kälbern fällt namentlich durch sein wässriges, bleiches Aussehen und seine Welkheit auf. Fleisch von sehr alten Thieren ist grobfaserig, zäh, das die Fleischfasern verbindende Gewebe wenig ausdehnbar; häufig ist noch überdieß große Magerkeit an demselben be- merkbar. Gekocht wird es hart, trocken, unschmackhaft und ist schwer verdaulich. Fleisch von trächtigen Thieren, deren Tragzeit schon weit vorgerückt war, ist weniger derb als gewöhnlich, die Fleischfasern sind blaß und schlaff, das Fett und Zellgewebe sehen mehr wässrig aus. Wurden die Thiere unmittelbar vor dem Schlachten weit hergetrieben und gehetzt, so erhält das Fleisch eine mehr dunkelrothe Farbe, das Blut entleert sich aus den kleinen Gefässen nicht vollständig; es kocht sich nicht vollkommen weich und erhält sich beim Aufbewahren nicht lange. 4