212 Betrag Betrag Kap. II. Ertrag des Kammerguts. 1 —e 890. 1890 Ergon, 4 1 —.t A. Ertrag der Domänen: l1usbei den Kameralämtern 686 970— 686 970 — bei den Forstverwaltungen: 112/113 aus Forsten und Jagden 5301743— 1 — 114 aus Holzgärten 7 425 — 7 425 — 115 von den Berg= und Hüttenwerken 150 000 — 150 000 — 116/117'von den Salinen 250 000 — 250 000 — Zusammen K16 390 138— 0390 138/— B. Ertrag der Verkehrsanstalten: " 118 Eisenbahnen 14 953 400— 15 180 400 — 119/120 Posten und Telegraphen 1 707 450 — 1 917700 — 121| Bodenseedampfschifffahrt. 4000 — 6 000 — Zusammen B. 16 664 s60 17 104 100— 122 C. Ertrag der Münze 12 200/— 12200 — 123 D. Verschiedene Eimahmen bei der taatahauptkase un- mittelbar. 885 17114 874 54257 111/123Der Ertrag des Kammerguts mit 23 958 3509 14 24 380 980,57 reicht also zur Summe des Staatsbedarfs nicht zu um 37 316 T 37 563 200 51 welche durch Steuern zu decken sind.