S S P 7 . Christiansfeld (R.-B. Schleswig). Die Polizeiverwaltung in Christiansfeld. Woyens (R.-B. Schleswig). Der Amtsvorsteher in Woyens. . Rödding -).- - -Roddmg .Scherrebek(- -) - Scherrebek. Kiel ( ). Die Bolizeierwaltunq in Kiel. b. Bei Ausweisungen nach den Niederlanden. 1. Bunde (R.-B. Aurich). Der Landrath zu Weener. 2. Bentheim (R.-B. Osnabrück). Der Landrath zu Bentheim. 3. Rheine (R.-B. Münster). Die Ortspolizeibehörde zu Rheine. 4. Gronau ( -). - -Gronau. ö. Borken ( -)·- - -Borken 6.Bocholt( -) - Bocholt 7. Wegberg (R.-B. Aachen). Der Bürgermeister zu Wegberg. 8. Aachen (R.-B. Aachen). Die Polizeidirektion zu Aachen. 9. Kaldenkirchen (R.-B. Düsseldorf). Der ürgermefe zu Kaldenkirchen. 10. Straelen ( -. Straelen. 11. Goch ( = ). - - Goch. 12. Cranenburg ( )). - --Cranenburg. 13. Cleve ( ).= - Cleve. 14. Emmerich ( ). - - Emmerich. c. Bei Ausweisungen nach Belgien. 1. Herbesthal (N.-B. Aachen). Der Bürgermeister zu Herbesthal. 2. Aachen ( .-). Die Polizeidirektion zu Aachen. d. Bei Ausweisungen nach Luxemburg. 1. Trier. (R.-B. Trier). Der Landrath des Landkreises Trier. s P.— Burg-Reuland (N.-B. Aachen). Die Gendarmeriestation bezw. der Bürgermeister zu Burg-Reuland. e. Bei Ausweisungen nach Rußland. - Königsberg Der Landrath des Kreises Memel. Friedrichshofe -). Der Amtsvorsteher in Friedrichshoff. Illowo ( -). Der Grenzpolizeikommissar in Illowo. Eydtkuhnen (R.-B. Gumbinnen) - Endtkuhnen. Prostken ( ). - - -Prostken.