A. c. Ober-Realschulen. 231 c. Ober-Realschulen. I. Königreich Preußen. Aachen: #Ober-Realschule mit Fachklassen, #Barmen--Wupperfeld, Berlin: Friedrichs-Werdersche Ober-Realschule, Luisenstädtische Ober-Realschule, Bochum, Bonn: ##Ober-Realschule (verbunden mit Städti- schem Gymnasium), 7#Breslau, Cassel, Charlottenburg, LCöln, Danzig: Ober-Realschule zu St. Petri, Düren: ]Ober-Realschule (verbunden mit Real- Progymnasium), Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Essen, Flensburg: sOber-Realschule (mit wahlfreiem Unterricht in der Handelswissen- schaft — verbunden mit Land- wirthschaftsschule), Frankfurt a. Main: Klingerschule, Gleiwitz, Graudenz. Halberstadt, Halle a. d. Saale: Ober-Realschule, Ober-Realschule bei den Franckeschen Stiftungen, Hanau, Hannover, Kiel, Ober-Realschule (verbunden mit Real- Gymnasium), Königsberg i. Ostpreußen: #Burgschule (Ober- Realschule, verbunden mit Real- Gymnasium), Krefeld, « Magdeburg: JGuericke-Schule (verbunden mit Real-Gymnasium), Marburg, München-Gladbach, Posen: Berger-Ober-Realschule (verbunden mit Gymnasium), Rheydt: sOber-Realschule (verbunden mit Pro- gymnasium), Saarbrücken, Weißenfels, Wiesbaden. II. Königreich Württemberg. Cannstatt: Realanstalt, Eßlingen: 'Realanstalt, Hall: Realanstalt, Heilbronn: Realanstalt, Reutlingen: Realanstalt, Stuttgart: Friedrich Eugens-Realschule, Wilhelms-Realschule, Ulm: Realanstalt. III. Großherzogthum Baden. Baden: Ober-Nealschule (verbunden mit Real- Gymnasium), Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Pforzheim.