444 C. c. Realschulen. . Realschulen. I. Köntgreich Preußen. #Allenstein, Altona: Realschule (verbunden mit Realgym- nasium), Altona—Ottensen: Realschule (mit wahlfreiem Unterricht in der Handelswissenschaft), Arnswalde, Barmen: #Realschule (verbunden mit Realgym- nasium), #Realschule, Berlin: Erste Realschule, fZweite Realschule, 1Dritte Realschule, WVierte Realschule, Fünfte Realschule, (Sechste Realschule, Siebente Realschule, chie Realschule, Neunte Realschule, 1Zehnte Realschule, 1#Elfte Realschule, 1Zwölfte Realschule, 7Beuthen i. Oberschlefien,) Biebrich, 1ielefeld, Bitterfeld, Blanlenese, Breslau: Erste evangelische Realschule, Zweite evangelische Realschule, Katholische Realschule. Buxtehude, #Cassel, Celle, 1) Mit rückwirkender Kraft für den Ostertermin 1903. . Charlottenburg: Kaiser Friedrich-Schule (Real- schule nebst Gymnafium),)) Cöln: Realschule, Handelsschule (Realschule), Delitzsch, Diez, Dirschau: Realschule (verbunden mit Proghm- nastum), Dülken, 1Düsseldorf, FEisleben, Elberfeld, Elmshorn, Emden: #Kaiser Friedrichs-Schule, Ems. #Erfurt, Eschwege: sRealschule (verbunden mit Pro- gomnafium), Frankfurt a. M.: Realschule der israelitischen Religionsgesellschaft, #Realschule der israelitischen Gemeinde, 1.dlerssychtschule, (Liebig-Realschule, Selektenschule, Freiburg i. Schlesien, #Fulda, Gardelegen: Realschule mit progymnafialen Nebenabteilungen in den drei unteren Klassen, (Geestemünde, Geisenheim, 1Gevelsberg, sGörlitz,