Privat-Lehranstalten. 455 VII. Großherzogtum Sachsen. Jena: s#Lehr- und Erziehungsanstalt von Ernst Pfeiffer, Erziehungsanstalt des Dr. Heinrich Stoy. VIII. Herzogtum Braunschweig. Braunschweig: Privat-Lehranstalt des Dr. Her- mann Jahn, Harzburg-Bad: Privat-Lehranstalt (progym- nasiale) unter Leitung des Lic. Dr. Koldewey,) Seesen a. Harz: #Jakobson-Schule unter Leitung des Professors Dr. Emil Philippson, Wolfenbüttel: fSamson-Schule unter Leitung des Dr. Ludwig Tachau. IX. Herzogtum Sachsen-Meiningen. Salzungen: Privatrealschule von Heinrich Christian Wehner. X GHerzogtum Sachsen-Altenburg. Gumperda bei Kahla: FLateinlose Abteilung der Lehr- und Erziehungsanstalt des Professors Dr. Siegfried Schaffner. XI. Herzogtum Anhalt. Ballenstedt: Progymnafiale Abteilung (Privat- Progymnasium) und MRealab- teilung des Privat-Instituts des Professors Dr. Otto Wolterstorff. XII. Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt Keilhau: #Erziehungsanstalt von Dr. Otto Wäch- ter (früher Professor Baroy). 1) Mit rückwirkender Kraft bis zum Ostertermin 1901. termin 1904 einschließlich Geltung. XIII. Fürstentum Walbeck. Pyrmont: Pödagogium des Dr. Hermann Karl Gotthilf Caspari (Progymnafial- abteilung und FfRealschulabteilung mit kaufmännischem Rechnen und Unterricht in der Buchführung).) XIV. Fürstentum Reuß jüngerer Linie. Gera: Amthorssche höhere Privat-Handelsschule unter Leitung des Dr. Friedrich Claußen. EXV. Freie und Hansestadt Lübeck. Abeck: sPrivatrealschule des Dr. G. A. Reimann. XVI. Freie und Hanfestadt Hamburg. Hamburg: #Schule des Dr. T. A. Bieber, 1Stiftungsschule von 1815 unter Leitung des Dr. Oskar Drüänert, Schule des Dr. A. Wichard Lange, (Schule des Dr. Th. Wahnschaff, Realschule der Talmud-Tora, unter Leitungdes Dr. Joseph Goldschmidt, #Nealschule des unter Leitung des Direktors M. Hennig und des wissenschaftlichen Lehrers Karl Harald von Dameck stehenden Pau- linums, Penfionat des Nauhen Hauses. Die Berechtigung hat vorläufig bis zum Prhfungs- *) Die bis zum Michaelistermin 1902 gewährte Berechtigung ist bis dahin 1905 einschließlich ver- längert worden. GG