626 Anderung des Verzeichnisses der Länder der Herkunft und Bestimmung. Anlage der Aueführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Staticik des Warenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande, vom 20. Juli 1879. Bisherige Länderbezeichnung. Künftige Länderbezeichnung. 2 5 — * # Britisch-Südafrika: Kapkolonte, Basuto-, Betschuana-, Nyassa-, Sulu= und Tongaland; Besitzungen der Britisch-Südafrikanischen Ge- sellschaft und Natal. 38. Oranje-Freistaat. 41. Südafrikanische Republik (Transvaal) und Swasiland. Cuba und Portorico. einigte Staaten von Amerika. 78. Britische Besitzungen und Schutzgebiete in Australasien und Polynesien, nämlich: Festland Australien; die Inseln Auckland, Britisch-Neuguinea, Caroline, Fanning, Fidji, Gilbert-Inseln, Hervei= (Cook-) Inseln, Ker- mandec, Lord Howe, Malden, Manihiki- Inseln, Neu--Seeland, Norfolk, Rotumah, Starbuck, Tasmania, Union-Inseln usw. 28. —– □ — 78b. 78c. Die bisherigen Ziffern 38, 41 und 78 der Anlage Britisch -Südafrika: Kapkolonie, Basuto-, Betschuana-, Nyassa-, Sulu= und Tonga- land; Besitzungen der Britisch-Südafrika- nischen Gesellschaft und Natal; Oranje- Kolonie, Transvaal und Swasiland. Cuba. Vereinigte Staaten von Amerika einschließ- lich Portorico. Australischer Bund: Festland Australien und Tasmanien. Neu-Seeland. UÜbrige Britische Besitzungen und Schutz- gebiete in Australasien und Polynesien, nämlich: die Inseln Auckland, Britisch-Neuguinea, Caroline, Fanning, Fidji, Gilbert-Inseln, Hervei= (Cook-) Inseln, Kermandec, Lord Howe, Malden, Manihiki-Inseln, Norfolk, Phönix-Inseln, Rotumah, Starbuck, Tonga-, Union-Inseln usw. " " 1 (Länderverzeichnis) sind zu streichen.