332 C. c. Realschulen. München: Maria Therefia-Kreisrealschule, Neuburg a. d. Donau, # Neumartt i. d. Oberpfalz, #Neustadt a. d. Haardt, #Neu-Ulm, Nördlingen, Nürnberg: Kreisrealschule 1, (PKreisrealschule II„#) Passau: Kreisrealschule, Pirmasens, Regensburg: Kreisrealschule, Rosenheim, Rothenburg o. d. Tauber, Schweinfurt, Speyer, Straubing, Traunstein, Wasserburg, Weiden, Weilheim, 1Weißenburg a. Sand, Würzburg: Kreisrealschule, Wunsiedel, 13weibrücken. III. Königreich Sachsen. 1 uenh FAuerbach,,) [Bautzen, #Chemnitz, (Crimmitschau, Dresden: Realschule Johannvorstadt, Realschule Seevorstadt, Dresden-Striesen: 1 Realschule Institut), Frankenberg,) [Glauchau,) 0Grimma,) Großenhain,) #Leipzig: #Erste Realschule, Zweite Realschule, Dritte Realschule, Vierte Realschule (Lindenau), Leisnig.)) Loͤbau,) Meerane,) Meißen,?) 1Mittweida, 1#Olsnitz i. Vogtlande,)) 1#Oschatz“) 1Pirna,) Plauen i. Vogtlande: ##Realschule (verbunden mit Realgymnasium), (Freimaurer- Radeberg, ) 3) Reichenbach i. Vogtlande,") #Nochlitz,) (Stollberg,) 1Werdau, Zwickau: FRealschule (verbunden mit Realgym- nasium). IV. Königreich Württemberg. Crailsheim,) 1#Ebingen, Freudenstadt, 1) Mit rückwirkender Geltung für die Abgangsprüfung des Jahres 1904. 2) Mit diesen Schulen sind Progymnasialklassen verbunden, welche den Klassen Sexta, Quinta und Quartaz der Gymnasien entsprechen. 3) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1904. 4) Verbunden mit Realgymnasialklassen, zu denen der obligatorische Latein unterricht mit Klasse 4 beginnt. 5) Mit rückwirkender Geltung für den Julitermin 1904.