294 15. Abdeckereien. §§ 68—87 16. Verkehr mit Viehseuchenerregern. § 88 17. Herstellung und Verwendung von Impfstoffen. §§ 89—99 18. Viehkastrierer. §§ 100—104 II. Vorschriften zur Bekämpfung der einzelnen Seuchen. 1. Milzbrand, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche. A. Milzbrand. §§ 105—118 B. Rauschbrand. § 119 C. Wild= und Rinderseuche. § 120 2. Tollwut. §§ 121—138 Rotz. §§ 139—165 4. Maul= und Klauenseuche. A. Abwehrmaßregeln bei drohender Seuchengefahr. §8 166—175 B. Bekämpfungsmaßregeln bei Ausbruch oder Verdacht der Seuche. 88 76200 5. Lungenseuche. §§ 201—225. 6. Pockenseuche. §§ 226—254 7. Beschälseuche der Pferde, Bläschenausschlag ver Pferde und des Rindviehs. A. Beschälseuche der Pferde. §§ 255—269 . B. Bläschenausschlag der Pferde und des Rindviehs. 88 270—22 8. Räude der Einhufer und der Schafe. §8§ 273—286 9. Schweineseuche und Schweinepest. A. Abwehrmaßregeln bei drohender Seuchengefahr. § 287 B. Bekämpfungsmaßregeln bei Ausbruch oder Verdacht der Seuche. 68 288— 305 10. Rotlauf der Schweine einschließlich des Nesselfiebers (Backsteinblattern). §§ 306—318 11. Geflügelcholera und Hühnerpest. §§ 319—329 12. Tuberkulose des Rindviehs. §§ 330—346 Dritter Abschnitt. I. Entschädigung für Viehverluste. 88 347—357 II. Kosten. §§ 358—365 Eeite 327 333 334 337 339 346 347 347 355 365 373 393 404 414 419 420 427 428 436 443 448 458 466