633 8. Juli 1912 (Reg. Bl. S. 230)“ und statt der Worte „und auf die zu seinem Vollzug ergangene Verfügung sämtlicher Ministerien vom 18. August 1911 (Reg. Bl. S. 475)“ zu setzen: „sowie auf die zum Vollzug dieser Gesetze ergangenen Verfügungen sämt— licher Ministerien vom 18. August 1911 (Reg. Bl. S. 475) und vom 27. August 1912 (Reg. Bl. S. 614)“. 2. In § 6 Abs. 1 Zeile 11 ist „Nr. 94 Ziff. I, 7“ zu ersetzen durch: „Nr. 94 Ziff. I, 10“. 3. § 9 Abs. 1 und 4 erhalten folgende Fassung: (Abs. 1.) In den Fällen der Tarifnummern 55 (Pfandleiher einschließlich der Rückkaufshändler, Pfandvermittler), 64 (Schauspielunternehmer), 75 (Stellen- vermittler), 94 Ziff. 1 (Wirtschaftserlaubnis) 1 bis 9 und 11 bis 14 wird die Sportel durch die Steuerbehörde angesetzt (zu vergl. § 4 der Verfügung sämt- licher Ministerien, betreffend den Vollzug des Allgemeinen Sportelgesetzes vom 18. August 1911 in der Fassung der Ziff. 1 der Abänderungsverfügung vom 27. August 1912). (Abs. 4.) Von der Erledigung des Gesuchs hat die Gewerbepolizeibehörde dem Bezirkssteueramt durch Übermittlung einer Abschrift der getroffenen Ver- fügung Kenntnis zu geben. 4. § 38 Abs. 1 erhält folgenden Wortlaut: Der Ansatz der Sporteln nach Tarifnummer 94 Ziff. I, 10 liegt der Ortspolizeibehörde ob (§ 4 der Verfügung sämtlicher Ministerien, betreffend den Vollzug des Allgemeinen Sportelgesetzes, vom 18. August 1911 in der Fassung der Ziff. 1 der Abänderungsverfügung vom 27. August 1912); im übrigen zu vergl. oben § 9. Stuttgart, den 21. September 1912. Pischek.