654 Stolp: Oberrealschule (verbunden mit Gym- nasium), Suhl, Weißenfels: Oberrealschule (verbunden mit Realprogymnasium), Wiesbaden: Oberrealschule am Zietenring, Wilhelmshaven, Zeitz. II. Königreich Bayern. Augsburg: Kreis-Oberrealschule, Bayreuth: Kreis-Oberrealschule, Kaiserslautern: Kreis-Oberrealschule, Ludwigshafen a. Rhein: Oberrealschule, München: Luitpold-Kreis-Oberrealschule, Nürnberg: Kreis-Oberrealschule, Passau: Kreis-Oberrealschule, Regensburg: Kreis-Oberrealschule, Würzburg: Kreis-Oberrealschule. III. Königreich Sachsen. Bautzen, Chemnitz, Dresden-Johannstadt, Leipzig: Oberrealschule (verbunden mit der I. Realschule), Meerane. IV. Königreich Württemberg. Cannstatt, Eßlingen, Göppingen: Oberrealschule (verbunden mit Realgymnasium), Hall, A. c. Oberrealschulen. Heilbronn: Oberrealschule (verbunden mit Real- gymnasium), Ludwigsburg, Ravensburg, Reutlingen, Stuttgart: Friedrich Eugens-Realschule, Wilhelms-Realschule, Tübingen, Ulm: Oberrealschule (verbunden mit Realgym- nasium). V. Großherzogtum Baden. Baden: Oberrealschule (verbunden mit Real- gymnasium), Freiburg: Oberrealschule, Oberrealschule (verbunden mit Real- gymnasium i. E.), Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim: Oberrealschule (verbunden mit Handelsmittelschule), Pforzheim, Villingen: Oberrealschule (verbunden mit Real- gymnasium). VI. Großherzogtum Hessen. 1) Alefeld, Darmstadt: Liebigs-Oberrealschule, Ludwigs-Oberrealschule, Gießen: Oberrealschule (verbunden mit Real- gymnasium), Heppenheim, Mainz, 1) Solche Schüler, welche zu ihrem künftigen Berufe des auf einer besonderen Prüfung beruhenden Ausweises der Reife für die Obersekunda einer neunstufigen Lehranstalt bedürfen, haben sich der fakultativen Abschlußprüfung zu untei- ziehen, für welche die Hessische Prüfungsordnung vom 15. Dezember 1899 maßgebend ist.