Staatsbeamte s. Beamte. Staatsbehörden. Bestimmungen über das zu verwendende Papier. 49. Staatseisenbahnen. Besteuerung des Personen= und Güterverkehrs. 41. Staatshaushalt. Finanzgesetz für das Rechnungsjahr 1918. 89. Staatshaushaltsplan (Hauptplan) für die Zeit vom 1. April 1918 bis 31. März 1919. 96. Staatsirrenanstalten. Verpflegungsgelder. 179. Staatskrankenanstalten s. Krankenanstalten. Staatsleitung. Uübernahme der Staatsleitung in Württemberg durch die provisorische Regie- rung. 253. 292. Staatsministerium. Kundgebung des Königs und des Staatsministeriums vom 9. November 1918. 289. Übergang der bisher von der Krone und vom Staatsministerium ausgeübten Zuständig- keiten auf die provisorische Regierung. 292. Staatsprüfungen s. Prüfungen. Ständeversammlung. Wiederzusammentritt. 33. 251. Anordnung einer Abgeordnetenwahl für den Oberamtsbezirk Rottweil. 65. — den Oberamtsbezirk Ravensburg. 239. Verlängerung der laufenden Wahlperiode der Ständeversammlung. 165. S. a. Landesversammlung. Stempelabgaben. Vollzug des Gesetzes zur Anderung des Reichsstempelgesetzes vom 26. Juli 1918. 192. Steuern. Vollzug des Einkommensteuergesetzes. 35. Steuererhebung vom 1. April 1918 an. 40. Besteuerung des Personen= und Güterverkehrs. 41. Abänderung der Vollzugsverfügung zum Gemeindesteuergesetz. 60.= Finanzgesetz für das Rechnungsjahr 1918. 89. · Außerkrafttreten von Bestimmungen des Wirtschaftsabgabengesetzes. 178. Vollzug des Gesetzes zur Anderung des Reichsstempelgesetzes vom 26. Juli 1918. 192. Vollzug des Reichsumsatzsteuergesetzes vom 26. Juli 1918. 195. Erhebung der Zuwachssteuer in den Gemeinden Herrenalb, Lustnau und Metzingen. 199. Rechtsmittel gegen die Veranlagung oder die Heranziehung zu Reichsabgaben (§7 des Gesetzes über die Errichtung eines Reichsfinanzhofs). 235. Stiftungen. Genehmigung folgender Stiftungen: Bruno Seeliger'sche Familienstiftung in Stuttgart. 34. Hensoldt-Stiftung an der Technischen Hochschule in Stuttgart. 72. Eugen Pfeiffer-Stiftung an der Technischen Hochschule in Stuttgart. 72. Kriegsstiftung 1917 an der Technischen Hochschule in Stuttgart. 88. Ramsperger'sche Stiftung für evangelische Söhne württembergischer Lehrer in Ulm. 88. Hildt'sche Familienstiftung in Weinsberg. 249.