— 219—  vados, de l'Orne, de la Sarthe, d'Eure et Loir, du Loiret, de Loir et Cher, d'Indre et Loire, de l'Vonne, et de plus les départements de la Seine Iinférieure, de IEure, de Seine et Oise, de Seine et Marne, de DAube, et de la Cöte Tor, jusqu'a la rive gauche de la Seine. Les troupes fran- Caises se retireront en méme temps derriere la Loire qu'’elles ne pourront dépasser avant la signature du traiteé de paix définitif. Sont exceptées de cette disposition la garnison de Paris, dont le nombre ne pourra pas dé- asser duarante mille hommes et les gHarnisons indispensables à la süreté es places fortes. L'’évacuation des départements Situés entre la rive droite de la Seine et la frontière de Pest par les troupes allemandes s’opérera graduellement après la ratification du traité de paix definitif, et le paiement du premier demi-milliard de la contribution sti- Pulée par PTarticle II., en ommençant Par les départements les plus rap- Prochés de Paris, et se continuera au für et à mesure due les verse-- ments de la contribution seront effectuéks; après le premier verse- ment d'un demi-milliard cette éva- cuation aura lieu dans les départe- ments suivants: Somme, Oise et les arties des dpartements de la Seine Iinférieure, Seine et Oise, Seine et Marne, situces sur la rive droite de la Seine, ainsi due la partie du dé- Partement de la Seine et les forts Situés sur la rive droite. . Après le paiement de deux mil- liards, Toccupation allemande ne comprendra plus due les départe- ments de la Marne, des Ardennes, de la Haute-Marne, de la Meuse, des Vosges, de la Meurthe, ainsi due la forteresse de Belfort avec son terri- 219 — et Loire und Yonne vollständig, sowie die Departements Seine inferieure, Eure, Seine et Oise, Seine et Marne, Aube und Cote d’or bis zum linken Ufer der Seine räumen. Die Französischen Truppen werden sich gleichzeitig hinter die Loire zurückziehen, welche sie vor Unterzeichnung des endgültigen Friedensvertrages nicht überschreiten dürfen. Ausgenommen von dieser Bestimmung sind die Garnison von Paris, deren Stärke die Zahl von 40,000 Mann nicht überschreiten darf, und die zur Sicherheit der festen Plätze unerläßlichen Garnisonen. Die Räumung der zwischen dem rechten Ufer der Seine und der Ostgrenze gelegenen Departements durch die Deut- schen Truppen soll nach der Ratifikation des endgültigen Friedensvertrages und der Zahlung der ersten halben Milliarde der im Artikel II. verabredeten Kontribu- tion allmälig erfolgen, indem sie mit den Paris am nächsten gelegenen Departements beginnt, und je nachdem die Zahlungen der Kontribution bewirkt sein werden, fortgesetzt wird. Nach der ersten Zahlung einer halben Milliarde wird diese Räumung in folgenden Departements stattfinden: Somme, Oise und den Theilen der De- partements Seine inferieure, Seine et Oise, Seine et Marne, welche auf dem rechten Seine-Ufer gelegen sind, sowie in dem Theile des Departements Seine und in den Forts auf dem rechten Seine-Ufer. Nach der Zahlung von zwei Milliar- den wird die Deutsche Besetzung nur noch die Departements Marne, Ardennes, Haute Marne, Meuse, Vosges, Meurthe, sowie die Festung Belfort mit ihrem Gebiete umfassen, die als Pfand für die rückständigen drei Milliarden dienen sollen.