— 226 — munes et les établissements publics des territoires cédés; 2·le montant des primes d’enröle- mentet derempfacement apparte- nant aux militaires et marins originaires des territoires cédés dui auront opté pour la natio- nalité allemande; 3°le montant des cautionnements des comptables de I’Etat; 4 le montant des sommes versées Pour Cconsignations judiciaires ar suite de mesures prises par es autorités administratives ou Judiciaires dans les territoires cédés. AnrichE 5. Les deux nationñs jouiront d'un traitement égal en ce qui concerne la navigation sur la Moselle, le canal du Rhin à la Marne, le canal du Rhöne au Rhin, le canal de la Sarre et les eaux navigables K1ommuniquant avec ces voies de navigation. Le droit de flottage sera maintenu. ARTICLE G. Les Hautes Parties contractantes, Gtant d’avis due les circonscriptions diocésaines des territoires cédés à I|Empire allemand doivent coincider avec la nouvelle frontière déterminée par Tarticle 1“ ci-dessus, se concer- teront apres la ratilication du présent traité, sans retard, sur les mesures à prendre en commun à cet ettet. Les communautés appartenant, Soit à I’église reformee, soit à la con- fession d’Augsbourg, établies sur les territoires cédés par la France, cesse- ront de relever de T’autorité ecclé- Siastique française. Anstalten der abgetretenen Gebiete deponirten Summen; 2) den Betrag der Anwerbungs- und Stellvertretungs-Prämien, welche den aus den abgetretenen Gebieten herstammenden Soldaten und See- leuten gehören, die sich für die Deutsche Nationalität entschieden haben; 3) den Betrag der Kautionen der Rech- nungsbeamten des Staates; 4) den Betrag der für gerichtliche Kon- signationen in Folge von Maß- regeln der Verwaltungs- oder Justiz- behörden in den abgetretenen Ge- bieten eingezahlten Geldsummen. Artikel 5. Beide Nationen sollen in Bezug auf die Schiffahrt auf der Mosel, dem Rhein-Marne-, Rhein-Rhône-, dem Saar- Kanal und den mit diesen Wasserwegen in Verbindung stehenden schiffbaren Ge- wässern der gleichen Behandlung genießen. Das Flößrecht wird beibehalten. Artikel 6. Da die Hohen vertragenden Theile der Meinung sind, daß die Diözesan- grenzen der an das Deutsche Reich abgetretenen Gebiete mit der neuen, durch obenstehenden Artikel 1. bestimm- ten Grenze zusammenfallen müssen, so werden sie sich nach der Ratifikation des gegenwärtigen Vertrages unverzüglich über die zu diesem Zwecke gemeinschaftlich zu ergreifenden Maßregeln verständigen. Die der reformirten Kirche oder der Augsburger Konfession angehörigen, auf den von Frankreich abgetretenen Gebieten bestehenden Gemeinden werden aufhören, von der Französischen kirchlichen Behörde abhängig zu sein.