— 229 — ARTICLE 8. Les troupes allemandes conti- nueront à sfabstenir des réquisitions en nature et en argent dans les terri- toires occupés; cette obligation de leur part étant corrélative aux obli- gations contractées pour leur entre- tien par le Gouvernement français, — dans le cas ou malgré des réclama- tions réitérées du Gouvernement alle- mand le Gouvernement français serait en retard Texécuter lesdites obliga- tions, les troupes allemandes auront le droit de se procurer ce qui sera néecessaire à leurs bescoins en levant des impôts et des réquisitions dans les Gpartements occupés et méme en dehors de ceux-ci, si leurs ressources ’étaient pas Suffisantes. Relativement à ’alimentation des troupes allemandes, le régime ac- tuellement en vigueur sera maintenu jusqu' lL’évacuation des forts de aris. . En vertu de la Convention de Ferrières du 11 mars 1871, les reduc- tions indiquées par cette convention Seront mises à exécution apres I’éva- cuation des forts. Des due Teffectif de Tarmée alle- mande sera réduit au-dessous du chiffre de cind cent mille hommes, il sera tenu compte des réductions Pérées au-dessous de ce chiflre pour établir une diminution proportionnelle dans le prik Tentretien des troupes payé par le Gouvernement français. ARTICLE 9. Le traitement exceptionnel ac- corde maintenant aux produits de Tindustrie des territoires cédés pour Timportation en France sera main- tenu pour un espacc de tomps de six mois, depuis le 1 mars, dans Artikel 8. Die Deutschen Truppen werden auch ferner in den besetzten Gebieten sich der Re- quisitionen in Naturalien und in Geld ent- halten; da aber dieser ihrer Verpflichtung die von der Französischen Regierung wegen ihrer Verpflegung übernommenen Ver- pflichtungen gegenüberstehen, so sollen die Deutschen Truppen, wenn die Französische Regierung ungeachtet wiederholter Auf- forderungen der Deutschen Regierung in Ausführung der gedachten Verpflichtungen zurückbleiben sollte, das Recht haben, sich das Nöthige für ihre Bedürfnisse durch Erhebung von Steuern und Requisitionen in den besetzten Departements und, wenn deren Hülfsmittel nicht hinreichen sollten, selbst außerhalb derselben zu beschaffen. Bezüglich der Verpflegung der Deut- schen Truppen werden die gegenwärtig in Kraft stehenden Anordnungen bis zur Räumung der Forts von Paris aufrecht erhalten. Kraft der Uebereinkunft von Ferrières vom 11. März 1871. werden die durch diese Uebereinkunft angegebenen Reduk- tionen nach Räumung der Forts zur Aus- führung kommen. Sobald der Effektivstand des Deut- schen Heeres unter die Zahl von 500,000 Mann gesunken sein wird, sollen die unter diese Zahl eingetretenen Verminderungen in Anrechnung gebracht werden, um eine verhältnißmäßige Verminderung der von der Französischen Regierung für die Trup- pen bezahlten Unterhaltungskosten festzu- stellen. Artikel 9. Die gegenwärtig den Gewerbs-Er- zeugnissen der abgetretenen Gebiete bei der Einfuhr nach Frankreich gestattete Aus- nahmebehandlung wird für einen Zeitraum von sechs Monaten, vom 1. März an ge- rechnet, unter den mit den Delegirten des