— Einnahme. Betrag. 8 Rthlr. Rthlr. 3. Post- und Zeitungsverwaltung. a. Einnahme. 1.] VortoH .. . .. . .. . .. 22,231,800 2.]Personengelkiee ... . .. 2,460,000 3.]Gebühren für Bestellung von Postsendungen am Orte der Postanstalltlen ... 495,920 4.] Gebühren für Bestellung von Postsendungen im Umeeize der Postanstaltetn 254,050 5.%Sonstige Gebürtrten . . . 27,650 6.] Vermischte Einnamen 164,750 7.] Luschuß aus der Telegraphenkasse . . 156,500 8.Postdampfschiffs=Verbindunggen 40,000 9.] Debit der Zeitungen, des Reichsgesetzblattes und des Postamtsblattess 649,000 Summe der Einnahme 26,479,670 b. JAusgaben. Betriebsausgaben. 1.] Besoldungen und Remunerationen . 8,614,000 2.] Besoldungen und andere Ausgaben für Land- briefträargen . . .. 1,741,950 3. Andere perbönki e Ausgaben 1,228,740 4.Bau und Unterhaltung der Postwagen 1,196,100 5.| Postfuhrkosten 5,513,700 6. Vergütungen an Eisenbahn- Unternehmungen. 331,000 7. Beitrag zur Post-Armen- bezw. Post-Unter- stützungskassee 41,500 8. Verwaltungs- und Betriebsausgaben in den Hansestädten 272,260 Verwaltungsausgaben. 9.] Generalpostamt, Besoldungen . 152,900 10.|Dasselbe, Dispositionssods 20,000 11./Ober=Postdirektionen, Besoldunggen 665,025 Latus. 14199777,175