après avoir été punie ou acquittée du chef du crime qui a donné lieu à Textradition, elle n’ait négligé de quitter le pays avant expiration T’un délai de trois mois ou bien qu’elle n'y vienne de nouveau. Art. 5. L'extradition ne pourra avoir lieu si depuis les faits umnputés le com- mencement des poursuites judiciaires ou la condamnation qui s'en sera Suivie, la prescription de Taction ou de la peine est acquise d’apres les lois du pays, dans lequel Tetranger se trouve au moment ou l’extradition est demandée. Art. 6. Liextradition sera toujours accor- déee lors méme que le prévenn vien- drait, par ce fait à étre empéché de remplir des engagements contractés envers des particuliers, lesquels pour- ront toutefois faire valoir leurs droits aupreès des autorités judiciaires com- pétentes. Art. 7. L'extradition sera accordée sur la demande adressée par T’un des deux Gouvernements à l’autre, par Voie diplomatique et sur la production d'un arrét de condamnation ou de mise en accusation, dun mandat d’arrét, ou de tout autre acte ayant la méme force due ce mandat et in- diquant également la nature et la gravité des faits poursuivis, ainsi due la disposition pénale applicable à Ces faits. Ces actes seront délivrés en ori- ginal ou en expédition authentique, soit par un tribunal, scoit par toute 452 suchung gezogen oder bestraft werden, es sei denn, daß dieselbe, nachdem sie wegen des Verbrechens, welches zur Auslieferung Anlaß gegeben hat, bestraft oder freige- sprochen worden ist, versäumt habe, vor Ablauf einer Frist von drei Monaten das Land zu verlassen, oder daß sie aufs Neue dorthin komme. Art. 5. Die Auslieferung soll nicht stattfin- den, wenn seit der begangenen strafbaren Handlung, oder der Einleitung der straf- gerichtlichen Verfolgung, oder der erfolg- ten Verurtheilung, nach den Gesetzen des- jenigen Landes, in welchem der Verfolgte zur Zeit, wo die Auslieferung beantragt wird, sich aufhält, Verjährung der straf- gerichtlichen Verfolgung oder der erkann- ten Strafe eingetreten ist. Art. 6. Die Auslieferung soll stets zugestan- den werden, selbst wenn der Angeschul- digte dadurch gehindert wird, übernom- mene Verbindlichkeiten gegen Privatper- sonen zu erfüllen. Letztere können indeß ihre Ansprüche bei den zuständigen Ge- richtsbehörden geltend machen. Art. 7. Die Auslieferung soll bewilligt wer- den auf den von einer der beiden Regie- rungen an die andere im diplomatischen Wege gestellten Anrig und nach Bei- bringung eines Strafurtheils oder eines Beschlusses über Versetzung in den An- klagestand, eines Haftbefehls oder eines anderen Akts, welcher die gleiche Wirkung hat und ebenfalls die Art und Schwere der verfolgten That, sowie die auf die- selbe anwendbare strafgesetzliche Bestim- mung angiebt. iese Aktenstücke sollen im Original oder in beglaubigter Ausfertigung eines Gerichtshofes oder einer anderen zustän-