22 Papiergeld (Fortsetzung). Einführung des Gesetzes über die Ausgabe von Papier- geld v. 16. Juni 1870 als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. April F. 2. III. Nr. 2.) 88. Nachmachung und Verfälschung des Papiergeldes, Verausgabung falschen Papiergeldes (Str. G. B. 88. 146 bis 149. 151. 152. 360. Nr. 4. 5. 6.) 155. Passagiergut, Garantie der Postverwaltung für das- selbe (G. v. 28. Oktbr. K. 11.) 350. Passagierstuben, Anordnungen zur Aufeechterhaltung der Ordnung 2c. in den Passagierstuben (G. v. 28. Oktbr. g. 50. Nr. 10.) 358. Passirgewicht der Reichsgoldmünzen (G. v. 4. Dezbr. S. 9.) 405. Paß, Anfertigung und Gebrauch falscher Pässe (Str. G. B. . 363.) 198. Paßwesen, unterliegt der Aufsicht und Gesetzgebung des Reichs (Verf. Art. 4. Nr. 1.) 65. Einführung des Gesetzes über das Paßwesen v. 12. Oktbr. 1867 als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. April F. 2. I. Nr. 1.) 87. Pensionen, Einführung des Gesetzes über Pensionen für Offiziere 2c. der vormaligen SchleswigHolsteinischen Armee v. 14. Juni 1868, sowie des Gesetzes über Pen- sionen für Militairs derselben Armee vom 3. März 1870 als Reichsgesetze in Bayern (G. v. 22. April F. 2. I. Nr. 5. u. 11.) 87. s. Bensionirung. Pensionirung der Militairpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine (G. v. 27. Juni) 275. Personenfuhrwerke, Befreiung der von Privatunter- nehmern zum Ersatz für ordentliche Posten eingerichteten Personenfuhrwerke von der Entrichtung des Chaussee- geldes (G. v. 28. Oktbr. §. 16.) 351. — s. Fuhr- werke. " Personengeld für die Beförderung der Postreisenden (G. v. 28. Oktbr. §. 50. Nr. 8. §. 25.) 357. — Personengelddefraudation (das. 9. 29. 30.) 353. Personenstand, Einführung des Gesetzes über die Be- urkundung des Personenstandes von Bundesangehörigen im Auslande v. 4. Mai 1870 als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. April §. 2. I. Nr. 12.) 88. Vergehen und Verbrechen in Beziehung auf den Personenstand (Str. G. B. I##169. 170.) 159. Personenstandsbeamte, Bestrafung derselben für ihre Mitwirkung zu einer Doppelehe (Str. G. B. JF. 338.) 192. Sachregister. 1871. Pfandleiher, Bestrafung derselben wegen unbefugten Gebrauchs der ihnen verpfändeten Sachen (Str. G. B. §. 290.) 183. — desgl. wegen Juwiderhandelns gegen Gewerbevorschriften (das. F. 360. Nr. 12.) 197. Pfändung ist gegen Posten, Kuriere und Estafetten nicht gestattet (G. v. 28. Oktbr. S#. 18.) 351. Plaggenhauen auf fremden Grundstücken (Str. G. B. g. 370 Nr. 2.) 203. Platten (Formen) zu strafbaren Schriften und Abbildungen sind unbrauchbar zu machen (Str. G. B. J#. 41. 42.) 134. — Platten zum Zwecke eines Münzverbrechens (das. §S#. 151.) 156. — Anfertigung von Platten zur Herstellung von Metall- oder Papiergeld 2c. ohne Auf- trag einer Behörde (das. 9. 360. Nr. 4—6.) 196. Polizei, die Bestimmungen über die Fremdenpolizei unter- liegen der Aufsicht und Gesetzgebung des Reichs (Verf. Art. 4. Nr. 1.) 65) desgl. die Maßregeln der Veterinair- polizei (das. Art. 4. Nr. 15.) 66. Polizeiaufsicht, Stellung unter Polizeiaufsicht (Str. G. B. . 38. 39. 45. 57. Nr. 5. . 76. 361. Nr. 1.) 134. Polizeibeamte, Verpflichtung derselben, zur Verhütung und Entdeckung von Postübertretungen mitzuwirken (G. v. 28. Oktbr. S. 24.) 352. Polizeistunde, Uebertretung derselben (Str. G. B. G. 365.) 199. Polle (Amt), Ueberweisung in den Bezirk der Ober. Post. direktion zu Braunschweig (A. E. v. 14. März) 86. Porto für Briefe, Packete 2c. (G. v. 28. Oktbr. &&. 1—5.) 358. — Termin der Zahlung und Nachforderung von Porto (das. S#,-#6. 7.) 361. Befugniß der Postanstalten, unbezahlt gebliebenes Porto exekutivisch einzuziehen (G. v. 28. Oktbr. F. 25.) 352. — Strafe für Defraudation des Portos (das. S§. 27. 30.) 353. Portodefrandationen, Strafbestimmungen (G. v. 28. Oktbr. 9§. 27—33.) 354. — Strafverfahren (das. 34—46.) 356. Portofreiheit, Strafe für Mißbrauch derselben (G. v. 28. Oktbr. &. 27. Nr. 2) §. 30.) 353. Post, Rechte und Pflichten (G. v. 28. Oktbr. Sg. 1—5.) 347. — Besondere Vorrechte der Posten (das. S6. 16—26.) 351. Postablieferungsscheine, (G. v. 28. Oktbr. 8. 49.) 357.) Post-