28 Reichsschulden=Kommission, übt die Kontrole über die Verwaltung des Reichskriegsschatzes aus (G. v. 11. Novbr. S. 3.) 403. Reichsstempelmarken zur Entrichtung der Wechsel- stempelsteuer (Bek. v. 11. August) 323. Reichstag, Vornahme der Wahlen zu demselben (V. v. 23. Jan. F. 1.) 7. — Einberufung desselben (das. J. 2.) 7) (V. v. 26. Febr.) 47) (V. v. 5. Oktbr.) 341. Einführung des Wahlgesetzes für den Reichstag vom 31. Mai 1869 als Reichsgesetz in Bayern (V. v. 23. Novbr. 1870 III. §S. 8.) 21. Zusammensetzung, Rechte, Legislaturperiode 2c. des Reichstages (Verf. Art. 20 — 32.) 70. — Geschäfte desselben (das. Art. 5. 11. 16. 23. 71. 72. 79.) 66. — Beleidigung des Reichstages und der Mitglieder desselben (das. Art. 74) 84. — sK. auch Gesetzgebende Ver- sammlungen) Landtag. Reichsverfassung (Bundesverfassung), Beitritt Bayerns zu derselben (V. v. 23. Novbr. 1870) 9) Schlußprotokoll darüber (v. 23. Novbr. 1870) 23. Verfassungsurkunde für das Deutsche Reich (G. v. 16. April) 63. — Strafbare Unternehmungen gegen die Verfassung (Verf. Art. 74. 75.) 84. — Veränderungen der Verfassung (das. Art. 78) 85. Unternehmen zur gewaltsamen Aenderung der Reichs- verfassung (Str. G. B. J. 81. Nr. 2. 9§#, 82 —86.) 142. Einführung der Reichsverfassung in Elsaß und Lo- thringen, s. Elsaß-Lothringen. Reisegepäck, Strafe für Entwendung desselben (Str. G. B. §. 243. Nr. 4.) 172. Reiten, Uebertretungen in Betreff desselben (Str. . B. §. 366. Nr. 2. J. 368. Nr. 9.) 199. Rekommandirte Postsendungen (G. . 6— 10. 50. Nr. 6.) 348. Rekurs im Poststrafverfahren (G. v. 28. Oktbr. SK.n 42 bis 41.) 355. Religion, Vergehen, welche sich auf die Religion be- ziehen (Str. G. B. I§s. 166 — 168.) 159. Religionsdiener, s. Geistliche. Rentenanstalten, unbefugte Errichtung derselben (Str. G. B. F. 360. Nr. 9.) 197. Reparaturen an Gebäuden, Brunnen, (Str. G. B. F. 367. Nr. 13 —15) 201. Requisitionen von Behörden rc. in den Bundesstaaten unterliegen der Aufsicht und Gesetzgebung des Reichs (Verf. Art. 4. Nr. 11.) 66. v. 28. Oktbr. Brücken 2c. Sachregister. 1871. Reserve, Gewährung von Beihülfen an Angehörige der Reserve (G. v. 22. Juni) 271. — Ersatz der Unter- stützungen an Familien von Reserve-= Mannschaften (G. v. 4. Dezbr.) 407. Reuß älterer Linie (Fürstenthum) gehört zum Deutschen Reiche (Verf. Art. 1.) 64. — führt im Bundesrathe eine Stimme (das. Art. 6.) 67. · Neuß jüngerer Linie (Jürstenthum) gehörtzum Deutschen Reiche (Verf. Art. 1.) 64. — führt im Bundesrathe eine Stimme (das. Art. 6.) 67. Rhederei, Deutsche, Entschädigung derselben für die von Frankreich genommenen Schiffe und Ladungen (G. v. 14. Juni) 249. Richter, Bestechung derselben (Str. G. B. S#. 334. 335.) 191. — Strafe derselben wegen Beugung des Rechts (das. §. 336.) 192. Ninderpest, Einfährung des Gesetzes über die Maßregeln gegen die Rinderpest vom 7. April 1869 als Reichsgesetz in Bayern und Württemberg (G. v. 2. Novbr.) 372.— desgl. in Elsaß- Lothringen (G. v. 11. Dezbr.) 471. Näckfall beim Diebstahl (Str. G. B. J# 244. 245.) 173; beim Raube (das. J. 250. Nr. 5.) 174j) bei Hehlerei as. §. 261.) 176; beim Betruge (das. §. 264.) 177; bei Post- und Porto-Defraudationen (G. v. 28. Oktbr. 6. 28.) 353. Rußland, Vertrag mit Deutschland #c. wegen der Schif. fahrt im Schwarzen Meere und auf der Donau (v. 13. März) 104. S. Sachen, Beschädigung und Zerstörung derselben (Str. G. B. J§. 303 — 305.) 185. Sachsen (Königreich), gehört zum Deutschen Reiche (Verf. Art. 1.) 64. — führt im Bundesrathe 4 Stimmen (das. Art. 6.) 67. — Sitz im Ausschusse für auswärtige An- gelegenheiten (das. Art. 8.) 68. Sachsen=Altenburg (Herzogthum), gehört zum Deutschen Reiche (Verf. Art. 1.) 64. — führt im Bundesrathe eine Stimme (das. Art. 6.) 67. Sachsen=Coburg=Gotha (Herzogthum), gehört zum Deutschen Reiche (Verf. Art. 1.) 64. — führt im Bundes- rathe eine Stimme (das. Art. 6.) 67. Sachsen=Meiningen (Herzogthum), gehört zum Deutschen Reiche (Verf. Art. 1.) 64. — führt im Bundes- rathe eine Stimme (das. Art. 6.) 67. Sach-