30 Schriftwerke,, Einführung des Gesetzes über das Ur- heberrecht an Schriftwerken 2c. vom 11. Juni 1870 als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. April F. 11.) 90. Schuldhaft, Einführung des Gesetzes über die Aufhebung der Schuldhaft vom 29. Mai 1868 als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. April F. 2. 1. Nr. 4.) 87. Schuldverschreibungen, Ausgabe von Schuldver- schreibungen zu Anleihen des Norddeutschen Bundes (G. v. 26. April) 91. Einlösung der auf Grund des Gesetzes vom 21. Juli 1870 ausgegebenen Schuldverschreibungen (G. v. 28. Oktbr.) 343. Schuldverschreibungen, welche auf den Inhaber lauten, werden dem PDapiergelde gleichgeachtet (Str. G. B. I, 149. 360. Nr. 6.) 156. — Auf den Inhaber lau. tende Schuldverschreibungen mit Prämien (G. v. 8. Juni) 210; Abstempelung ausländischer Schuldverschreibungen mit Prämien (Bek. v. 19. Juni) 255; (Bek. v. 1. Juli) 304; (Bek. v. 10. Juli) 314; (Bek. v. 4. Dezbr.) 408. Schwangere, Bestrafung derselben wegen Abtreibung oder Tödtung der Leibesfrucht (Str. G. B. S#. 218— 220.) 167. Schwarzburg=Rudolstadt, (Zürstenthum), gehört zum Deutschen Reiche (Verf. Art. I.) 64. — führt im Bundesrathe eine Stimme (das. Art. 6.) 67. Schwarzburg= Sondershausen (Fürstenthum)) ge- hört zum Deutschen Reiche (Verf. Art. 1.) 64, — führt im Bundesrathe eine Stimme (das. Art. 6.) 67. Schwarzes Meer, Schiffahrt in demselben (V. v. 13. März) 104. Schweiz, Uebereinkunft mit Deutschland wegen Herstellung einer Eisenbahn über den St. Gotthard (v. 28. Oktbr.) 376. — desgl. mit Italien (v. 15. Oktbr. 1869.) 378. Schwiegereltern, Bestrafung des Beischlafs mit Schwic= gerkindern (Str. G. B. J. 173.) 160. — s. auch An- gehörige, Eltern. Seehäfen, gleichmäßige Behandlung der Kauffahrteischiffe in den Seehäfen (Verf. Art. 54.) 78. Seeschiffe, s. Schiffe. Seeschiffer, s. Schiffer. Seewesen, Ausschuß des Bundesraths für Seewesen (Verf. Art. 8. Nr. 2.) 68. Segelschiffe, s. Schiffe. Selbstgeschofse,, unbefugtes Legen derselben (Str. G. B. §J. 367. Nr. 8.) 200. Selbstverstümmelung, strafbare (Str. G. B. F. 14.) 154. Sachregister. 1871. Segquester, Bestrafung derselben wegen Untreue (Str. G. B. &. 266. Nr. 1. 177. Servis, Bestimmungen über das Serviswesen (Verf. Art. 61.) 80. Siegel, Erbrechen ꝛc. amtlicher Siegel (Str. G. B. §. 136.) 153. — Anfertigung derselben zu Münzver- brechen (das. §. 151.) 156. — Unbefugte Aufertigung derselben (das. 9. 360. Nr. 4—6.) 196. — Siegel bei Postablieferungsscheinen (G. v. 28. Oktbr. &. 49.) 357. Singvögel, Schut derselben (Str. G. B. §. 368. Nr. 11.) 202. Sittlichkeit, Verbrechen und Vergehen wider die Sitt- lichkeit (Str. G. B. #. 171—184.) 160. Sklaverei, Bemächtigung eines Menschen, um ihn in Sklaverei zu bringen (Str. G. B. F. 234.) 170. Soldaten, Landesverrath in Betreff derselben (Str. G. B. F. 90. Nr. 1. 3.) 144. — Aufforderung derselben zum Ungehorsam (das. S. 112.) 149. — s. auch Militair. personen) Reichsheer. Sonntagsfeier, Störung derselben (Str. G. B. §. 366. Nr. 1.) 199. Spanndienste, Befreiung der Postpferde und Postillone von Spanndiensten (G. v. 28. Oktbr. §&. 22.) 352. Spielbanken, Einführung des Gesetzes über die Schließung und Beschränkung der öffentlichen Spielbanken v. 1. Juli 1868 als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. April 8. 2. I. Nr. 6.) 87. Staat, feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten (Str. G. B. I## 102—104.) 147. — s. auch Bundes. staaten. Staatsangehörigkeit, Einführung des Gesetzes über die Exwerbung und den Verlust der Staatsangehörigkeit v. 1. Juni 1870 als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. April F. 9.) 89. Staatsbürgerrecht im Deutschen Reiche (Verf. Art. 3. 4. Nr. 1.) 65. — s. Heimathsverhältnisse, In- digenat. Staatsmänner, Verleihung von Dotationen an Deutsche Staatsmänner (G. v. 22. Juni) 307. Standarte, Feststellung der Kaiserlichen Standarte (UA. E. v. 3. August) 318. Stauer, Bestrafung derselben wegen Untreue (Str. G. B. §. 266. Nr. 3.) 178. Steinbruch , Tödtungen und Körperverletzungen beim Betriebe von Steinbrüchen (G. v. 7. Juni) 207. Stei-