Art. 17. La présente Convention sera rati- fiée et les ratifications en seront éEchangées à Berlin dans Tespacc de deux mois à compter du jour de la signature, ou plus tot si füire se peut. En foi de qucoi les plénipoten- tiaires Tont signée et y ont apposé leurs cachets. .. . 8 Juille ½ Fait à Koenigsberg le 20 Jen 1871. Jordan. Tverdiansky. (L. S.) (L. S.) Mebes. Baron Wrewsky. (L. S.) (L. S.) Hitzigrath. Essaouloff. (L. S.) (L. S. d’Erdberg. (L. S.) 29 Art. 17. Die gegenwärtige Uebereinkunft soll ratifizirt und die Auswechselung der Ra- tifikations-Urkunden zu Berlin binnen zwei Monaten vom Tage der Unterzeich- nung ab gerechnet oder wenn thunlich frü- her bewirkt werden. Zu Urkunde dessen haben die Bevoll- mächtigten dieselbe unterzeichnet und be- siegelt. So geschehen Königsberg, den 8. Juli 26. Juni 1871. Jordan. Tverdiansky. (L. S.) (L. S.) Mebes. Baron Wrewsky. (L. S.) (L. S.) Hitzigrath. Essavuloff. (L. S.) (L. S.) v. Erdberg. (L. S.) Der vorstehende Vertrag ist ratifizirt worden und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat stattgefunden. — (Nr. 380.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundes- rathe. Vom 16. Januar 1872. Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen Reichs sind von Seiner Majestät dem Könige von Preußen zu Bevollmächtigten zum Bundesrathe ernannt worden: der Staatsminister v. Stosch, Chef der Admiralität, an Stelle des Vize-Admirals Jachmann, und der General à la suite, Direktor des Allgemeinen Kriegsdepartements, Generalmajor v. Stiele an Stelle des Generallieutenants v. Podbielski. Berlin, den 16. Januar 1872. Der Reichskanzler. Fürst v. Bismarck.