— 45 des postes entre et dans les stations frontières, de satislaire aux stipula- tions suivantes: 1 de transporter gratuitement par chaque conwoi pour voyageurs les voitures de la poste des deux Gouvernements avec leur maté- riel de service, les lettres et les employés chargés du service; de transporter gratuitement, tant due les deux Gouvernements ne font pas usage de la faculté réservée au précédent numéro de cet article, les malles de la Poste et les courriers, qui con- Voient les malles, dans un com- Partiment bien fermé d’une voi- ture ordinaire du chemin de fer, arrangé à cet eflet d'’après les ordres du Gouvernement qui requiert le transport; d’accorder aux employés de Tadministration postale la libre- entree des voitures destinées au service de la poste et de leur lais- ser la faculté de prendre et de re- mettre les lettres et les paquets; de mettre à la disposition des administrations postales des deux Etats, à raison l’un loyer à con- venir, un local convenable pour le service de la poste; 5° Toétablir, autant due faire se pourra, la conformité entre T’ex- loitation du chemin de fer et ee Service du transport des lettres, telle qu'elle sera jugée nẽcessaire par les deux Gouver- nements, pour obtenir un trans- port aussi régulier et aussi prompt que possible. Du reste les obligations, que le 8g. 36 de la loi prussienne du 3 No- vembre 1838 et le F. 5 de la loi feödérale du 2 Novembre 1867 im- Posent, et que les lois qui pourront d# rxN - 45 - auf den Grenzstationen folgende Bedin- gungen zu erfüllen: 1) mit jedem Zuge für Reisende die Postwagen beider Regierungen mit den dazu gehörigen Utensilien, den Briefen und den mit dem Dienste beauftragten Beamten kostenfrei zu befördern; 2) die Postfelleisen und die dieselben begleitenden Beamten in einem wohl- verschlossenen und zu diesem Zwecke nach den Anweisungen der Regierung, welche die Beförderung verlangt, eingerichteten Coupé eines gewöhn- lichen Eisenbahnwagens kostenfrei zu befördern, so lange die beiden Regie- rungen von der ihnen unter der vorgehenden Nummer dieses Artikels vorbehaltenen Befugniß keinen Ge- brauch machen; 3) den Postbeamten den freien Zutritt in die zum Postdienste bestimmten Wagen zu gestatten und denselben die Möglichkeit zu gewähren, die Briefe und Packete herauszunehmen und mitzugeben; 4) gegen eine zuvereinbarende Vergütung ein für den Postdienst geeignetes Lokal den Postverwaltungen beider Staaten zur Verfügung zu stellen; 5) den Eisenbahnbetrieb mit dem Brief- beförderungsdienste soweit als thun- lich in diejenige Uebereinstimmung zu bringen, welche von den beiden Regierungen für nothwendig erachtet werden wird, um eine möglichst regelmäßige und möglichst schleunige Briefbeförderung herbeizuführen. Im Uebrigen werden die Verpflich- tungen, welche der §. 36 des preußischen Gesetzes vom 3. November 1838, sowie der §. 5 des Bundesgesetzes vom 2. No- vember 1867 den Eisenbahngesellschaften