Franken des angegebenen Werths bei der Absendung aus Frankreich. Bei Briefen mit Werthangabe soll das Gewicht 250 Grammen nicht über- steigen. Der angegebene Werth darf nicht höher sein als 2700 Thaler oder 10,000 Franken. Der in einem Briefe enthaltene Werthbetrag muß vom Absender auf der Adreßseite in der linken oberen Ecke, ohne irgend eine Rasur oder Abänderung, selbst wenn letztere vom Absender anerkannt wäre, angegeben sein. Die Briefe mit Werthangaben müssen unter Kreuzkuvert abgesandt werden und mit fünf Siegeln verschlossen sein. Artikel 11. Im Falle des Verlustes einer rekom- mandirten Sendung wird diejenige Ver- waltung, in deren Bereich der Verlust stattgefunden hat, dem Absender, oder eintretenden Falls dem Adressaten eine Entschädigung zahlen von vierzehn Tha- lern, wenn die Absendung aus Deutsch- land erfolgt ist, oder von fünfzig Fran- ken, wenn die Absendung aus Frankreich stattgefunden hat. Im Falle ein Brief mit Werthan- gabe verloren gehen oder seines Inhalts beraubt werden sollte, sei es auf deut- schem Gebiete unter Umständen, welche für die deutsche Postverwaltung nach deutschen Gesetzen die Ersatzpflicht zur Folge haben würden, oder auf franzö- sischem Gebiete unter Umständen, welche für die französische Postverwaltung nach französischen Gesezen die Ersatzpflicht zur Folge haben würden, so hat die verant- wortliche Verwaltung dem Absender, oder in Stelle desselben dem Adressaten inner- halb einer Frist von zwei Monaten, vom —  120  — si la lettre est originaire de France. Le poids des lettres claration de valeurs ne Passer 250 grammes. II west pas admis de valeur dé- clarée supérieure à 2700 Thalers ou à 10,000 francs. La déclaration du montant des valeurs contenues dans toute lettre devra etre faite, par Texpediteur, du Côté de la suscription de Tenveloppe, à Tangle gauche supérieur et sans rature ni surcharge meme approuveée. Les lettres portant declaration de valeurs ne seront admises due sous eenveloppe fermee de cinqd cachets à Ia cire avec empreinte. ortant dé- oit pas deé- Article 11. En cas de perte d’un objet recom- mandé, IAdministration dans le ser- vice de laquelle la perte aura eu lieu Payera à Tenvoyeur ou au destina- taire, suivant le cas, une indemnité de quatorze Scus si Tobjet est ori- inaire (FAllemagne, ou de cinquante rancs si Tobjet’ est originaire de France. Dans le cas ou une lettre por- tant déeclaration de valeurs viendrait K étre perdue ou spoliée, soit sur le territoire allemand, dans des condi- tions entrainant responsabilité pour TAdministration des Postes d'Alle- magne d’'après la Iégislation alle- mande, soit sur le territoire francais, dans des conditions entrainant re- sPonsabilité pour I’Administration des Postes de France, d'après la lẽgislation française Administration responsable payera ou fera payer à Tenvoyeur, et, à son defaut, au destinataire, dans