— 136 — den bisherigen Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Hermann Francke zu Puerto Montt, den Kaufmann Johann Friedrich Danelsberg zu Caldera, den bisherigen Vizekonsul des Norddeutschen Bundes Heinrich Bern- hard Bronn zu Port Said und den Kaufmann B. Bambach zu Tomé zu Vizekonsuln des Deutschen Reichs zu ernennen geruht. (Nr. 824.) Namens des Deutschen Reichs ist dem Herrn E. C. Hay in Pillau das Exequatur als Königlich belgischer Vizekonsul für Pillau und Elbing, dem Kaufmann Carl Heinrich Hagen in Pillau das Exequatur als Königlich portugiesischer Vizekonsul für Pillau und Königsberg und dem Kaufmann Gustav Adolph van Riesen in Elbing das Exe- quatur als Königlich niederländischer Vizekonsul daselbst ertheilt worden. Berichtigung. In der im 11. Stück des Reichsgesetzblatts für 1872 Seite 85 bis 89 abgedruckten Verordnung, betreffend den Verkehr mit Apothekerwaaren, vom 25. März d. J., ist Seite 86 Zeile 14 von oben statt: Arznei-Pastillen (Zeltchen), mit Aus- Pastilli et trochisci medicinales ex- nahme der aus Mineralquellen be- ceptis pastillis ex aquis mineralibus reiteten Pillen. paratis. zu lesen: Arznei-Pastillen (Zeltchen), mit Aus-     Pastilliettrochisoimedicjnalesex- nahme der aus Mineralquellen be- Ceptis pastillis ex aquis mineralibus reiteten. paratis. Pillen. Pilulae. Ferner ist in demselben Stück des Reichsgesetzblatts Seite 88 Zeile 12 von oben statt: Quecksilber-Jodid. — Jodatum. zu lesen: Quecksilber-Jodid. — bijodatum. Herausgegeben im Reichskanzler-Amte. Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).