— 152 — (XNr. 827.) Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs die bisherigen Konsuln des Norddeutschen Bundes Annecke in Shanghai und Wentzel in Tientsin, den bisherigen Verweser des Konsulats des Norddeutschen Bundes Henry For in Plymouth zu Konsuln des Deutschen Reichs, den bisherigen Vizekonsul bei dem Generalkonsulate in Alexandrien, Lueder, zum Konsul des Deutschen Reichs in Canton, die bisherigen Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes Peter George Placido Gabain in Ningpo, Francis Parkmann Knight in Niutschwang, Cäsar Krüger in Swatow, den bisherigen Vizekonsulats-Verweser, Kaufmann J. Ellman Brown in Shoreham, für Shoreham, Brighton, Newhaven und Little- hampton, den Bankier Edward Vittery in Brixham für Brixham, Dartmouth, Exeter, Torbay und Salcombe, den Kaufmann George B. Sully in Bridgewater, den Kaufmann und Schiffsrheder William Irvine in Lerwick, den Kaufmann John Banfield für die Scilly-Inseln zu Vizekonsuln des Deutschen Reichs zu ernennen geruht. (Xr. 828.) Den Konsuln Lueder in Canton, Annecke in Shanghai, Wentzel in Tientsin und v. Bergen in Bangkok ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 (Bundesgesetzbl. S. 599), einem Jeden für seinen Amtsbezirk, die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe- schließungen von Deutschen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden. Herausgegeben im Reichskanzler-Amte. Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerel (R. v. Decker).