— 269 — Frankreich wird daselbst keine neuen Fortifikationen anlegen und die vorhan- denen nicht verstärken. Seine Majestät der Deutsche Kaiser wird in den von den deutschen Truppen besetzten Departements keine andern Be- festigungen errichten lassen als jetzt vor- handen sind. Artikel 8. Seine Majestät der Deutsche Kaiser behält sich das Recht vor, die geräumten Departements in dem Falle wieder zu besetzen, wenn die in der gegenwärtigen Uebereinkunft eingegangenen Verpflich- tungen nicht erfüllt werden sollten. Artikel 9. Die Ratifikationen des gegenwärtigen Vertrages durch Seine Majestät den Deutschen Kaiser einerseits und den Präsidenten der Französischen Republik andrerseits werden zu Versailles binnen zehn Tagen oder womöglich früher aus- getauscht werden. Zu Urkund dessen haben die beider- seitigen Bevollmächtigten das gegenwärtige Dokument unterzeichnet und ihre Siegel beigefügt. ' Geschehen zu Versailles, den 29. Juni 1872. (L. S.) (L. S.) Arnim. Rémusat. La France ny elèvera pas de fortiffcations nouvelles et n’agrandira Pas les fortifications y existantes. Sa Majeste I’Empereur d’Alle- magne s#engage de Son cöté àn#’élever dans les départements occupés aucun autre ouvrage de fortification qdue ceux qui existent actuellement. Article 8. Sa Majeste IEmpereur (TAlle- magne se réserve de réoccuper les départements éCvacués en cas de non- exccution des engagements pris dans la présente convention. Article 9. Les ratifications du présent traiteé pPar Sa Majeste IEmpereur d’Alle- magne d'un cöté et par le Président de la République française de Tautre seront Echangées à Versailles dans le delai de dix jours ou plus töt si faire se peut. En foi de duoi les plénipoten- tiaires respectifs ont signé le pré- sent acte et y ont apposc le cachet de leurs armes. Fait à Versailles le 29 Juin 1872. (L. 8.) Arnim. (L. S.) Rémusat. Die vorstehende Konvention ist ratifizirt worden und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat am 7. Juli 1872 stattgefunden.