Sachregister. Mobile Macht, Kriegeleistungen fuͤr dieselbe (G. v. 13. Juni) 129. Mündliche Verhandlung im Disziplinarverfahren gegen Reichsbeamte (G. v. 31. März #. 84. 89. 91. 101 bis 116.) 77. Münster, anderweite Abgrenzung des Bezirks der Ober- Postdirektion daselbst (A. E. v. 5. März) 53. Münzen, s. Gold., Silber-, Nickel-, Kupfer-, Landes-, Reichsmünzen. Münzgeset (o. 9. Juli) 233. — Zeitpunkt der Einfüh- rung der Reichswährung (das. Art. 1.) 233. — Aus- prägung von Reichsmünzen (das. Art. 2—5. 7. 1I. 12.) 233. — Einziehung der Landessilbermünzen (das. Art. 4. 8.) 235. — Münzen, in welchen Zahlungen zu leisten sind (das. Urt. 14—17.) 237. N. Nachlaß, Mitwirkung des Reiches bei der Siegelung des Nachlasses von Reichsbeamten (G. v. 31. März §. 20.) 64. Naturallieferungen für die mobile Macht (G. v. 13. Juni 58. 3—7. 11. 13. 15—22.) 129. Naturalquartier für die bewaffnete Macht (G. v. 13. Juni &#. 3—7. 9. 20.) 129. Naturalverpflegung für die mobile Macht (O. v. 13. Juni 99. 3—7. 10. 20.) 129. Nebenamt (Nebenbeschäftigung), Annahme eines solchen seitens der Reichsbeamten (G. v. 31. März §. 16.) 64.— Berechnung der Pension von dem Diensteinkommen für Nebenämter (das. S. 44.) 69. Nebenzollämter, Befugnisse derselben (Zolltarif, Abthl. III. zu IV.) 292. Neiße, Geldmittel zur Umgestaltung #. der Festungs- anlagen (G. v. 30. Mai Art. I.) 123 Nettogewicht von Waaren bei der Zollerhebung (Zoll- tarif, dritte Abtheilung zu III.) 290. Nickelmünzen (G. v. 9. Juli Art. 3. #. 3. 4. Art. 5.7. 9. 10.) 234 Norddeutscher Bund, Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldurkunden desselben (G. v. 12. Mai) 91. — Antheil desselben an der französischen Kriegskosten- Entschädigung (G. v. 2. Juli) 185. (G. v. B. Juli §#. 2. 3.) 218. — Einlösung der Schuldverschreibungen des- selben für die Anleihen zur Kriegführung wider Frankreich (G. v. 2. Juli Art. 2. S. 2.) 186. Aormalgewicht der Reichmünzen (G. v. 9. Juli Art.2. Art. 3 zu . 1.) 233. — desgl. der umzutauschenden Landesgoldmünzen (Bek. v. 6. Dezbr. &. 5.) 376. reichs · Gesetzbl. 1878. 1873. 9 O. Ober-Postdirektionen, anderweite Abgrenzung der Bezirke mehrerer Ober-Postdirektionen (A. E. v. 5. Män) 53. (A. E. v. 4. Dezbr.) 378. Oberste Reichsbehörde, Befugnisse derselben in Be- zug auf die Rechtsverhältnisse der Beamten (G. v. 31. März . B. 15. 16. 33. 54.62. 61 —69. 75. 81. 84. 85.96—101. 121. 122. 127. 128. 131. 139—141. 146. 150—153. 159.) 62. Oetroierhebung in Elsaß. Lothringen (G. v. 25. Juni 5.) 1 # Wohnungsgeldzuschüsse derselben (G. v. 30. Juni) 166. Orden der Gesellschaft Jesu, Auflösung der Niederlassungen der mit demselben verwandten Kongregationen (Bek. v. 20. Mai) 109. - Ordnungsstrafen gegen Reichsbeamte (G. v. 31. März K. 73. 74. 76. 80— S83. 98—100. 108. 130.) 75. Ortskommissare zur Ueberwachung der Maßregeln gegen die Rinderpest (Instr. v. 9. Juni #. 22. ff.) 152. Ortssperre bei Rinderpest (Instr. v. 9. Juni §§. 21—36.) 152 Oesterreich= Ungarn, Postvertrag mit dem Deutschen Reiche (v. 7. Mai 72.) 1. — Behandlung der porto- pflichtigen Korrespondenz zwischen den Behörden des Reichs und Oesterreich-Ungarns (Bek. v. 31. Oktbr.) 366. P. Packetporto, - Festsetzung desselben (G. v. 17. Mai . 1. 107. Papiergeld, Einziehung des von den Bundesstaaten aus- gegebenen Papiergeldes und Ausgabe von Reichs-Papier- geld (G. v. 9. Juli Art. 18.).240. Passirgewicht der Reichsgoldmünzen (G. v. 9. Juli Art. 2) 233. Pensionirung der Reichsbeamten (G. v. 31. März M&. 34— 71.) 67. — Betrag der Pension (das. ##. 41—44.) 68. — Zahlung, Einziehung und Wiedergewährung der Pension (das. . 55 —60.) 71. — Verlust des Pensions- anspruchs bei Dienstentlassung (das. S. 75 zu 2.) 75. — Cession, Verpfändung und Beschlagnahme der Pension (das. &&# 6. 19.) 62. — Zulässigkeit des Rechtsweges über Ansprüche auf Pension (das. S# 149— 153.) 88. Anrechnung des Wohnungsgeldzuschusses bei Be- messung der Pension (G. v. 30. Juni §. 8.) 167. Persien, Freundschafts., Handels- und Schifffahrtsvertrag mit Deutschland (v. 11. Juni) 351. Pferde, Beschaffung der Mobilmachungepferde (G. v. 13. Juni &§. 25 —27.) 135. — Befreiungen von der Verpflichtung zur Gestellung derselben (das. &. 25.) 135. B