—– 103 — Artikel 14. Die deutsche Postverwaltung und die portugiesische Postverwaltung werden gegenseitig die geschlossenen Briefpackete befördern- welche die eine Verwaltung im Transit durch das Gebiet der anderen Verwaltung absendet oder empfängt. Um eine billige Ausgleichung für den von beiden Theilen geleisteten Transit zu sichern, soll diejenige Verwaltung, welche im Laufe eines Vierteljahres an Briefen und Drucksachen ein größeres Gewichts- quantum absendet oder empfängt, als die andere Verwaltung, dieser letzteren Ver- waltung folgende Beträge für das Mehr- gewicht als Entschädigung zahlen: einen Thaler fünfzehn Groschen oder ein Milreis für jedes Kilogramm Briefe und acht Groschen oder ein- hundert achtzig Reis für jedes Kilo- gramm Zeitungen und anderer, einer ermäßigten Taxe unterliegender Sen- dungen. Es wird indeß vereinbart, daß keine Entschädigung für das vierteljährliche Mehrgewicht zu zahlen ist, wenn dasselbe nicht mehr beträgt, als hundert Kilo- grammen Briefe und fünfhundert Kilo- se Zeitungen und andere Druck- achen. Die deutsche Postverwaltung wird der portugiesischen Postverwaltung für den Seetransport der durch Vermitte- lung der portugiesischen Postverwaltung von Deutschland mit den verschiedenen Staaten Südamerikas ausgewechselten geschlossenen Briefpackete, gleichviel ob der Seetransport durch britische oder fran- zösische Postdampfschiffe erfolgt, oder durch portugiesische Postdampfschiffe oder an- dere Dampfschiffe bewirkt wird, folgende Beträge zahlen: Artigo 14. A Acministracasb dos Correios d’Allemanha e a Administrac#o dos Correios de Portugal transportarsb reciprocamente as malas fechadas que expedirem ou receberem emtran- sito pelos seus respectivos territorios. Para assegurar, porem, uma com- Pensacequitativa pelo servico brestaii de uma e outra parte, aquella as Guas Administracoes que tiver *9 ou recebido, no decurso de cada trimestre, um peso, em cartas rou em impressos, superior ao peso due a outra Administracab tiver expedido ou recebido, pagard a esta, #a titulo de indemnisacdb pelo excesso, a quantia de um thaler e quinze gros, ou mil reis por cada kilo- gramma de cartas, e de oeito gros, ou cento e eitenta reis, Por cada kilogramma de jornaes e de outros objectos a que se concede porte reduzido. Fica comtudo entendido, due nadb se Pagarä indemnpisacab alguma de transporte pelo excesso de peso que houver em cada trimestre, quando este excesso ndb för superior a cem Hlorammss de cartas, e a quinhen- tos kilogrammas de jornaes e outros impressos. A Aaministracäb dos Correios d Allemanha pagaräá d Administracsb dos Correios de Portugal pelo trans- Porte maritimo das malas fechades due permutar com os diferentes Paizes da America do Sul, por in- termedio do Correio portuguez, quer este transporte seja feito pelos paque- tes inglezes ou francezes, duer por Paquetes portuguezes, ou por qduaes- duer outros barcos de vapor, as seguintes quantias, à saber: