Benennung der Gegenstände. c) grobe Schuhmacher-, Sattler., Riemer- und Täschnerwaaren, sowie andere Waaren aus lohgarem, lohrothem oder blos geschwärztem Leder, alle diese Waaren auch in Verbindung mit anderen Materia- lien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen Anmerk. zu c. Grobe Schuhmacher- und Täschner-Waaren aus grauer Pack- leinwand, Segeltuch, roher Leinwand, rohem Zwillich oder Drillich, oder grobem unbedrucktem Wachstuch werden wie Waaren aus Leder behandelt. d) feine Lederwaaren von Korduan, Saffian, Marokin, brüsseler und dänischem Leder, von sämisch, und weißgarem Leder, von gefärb- tem oder lackirtem Leder und Pergament, auch in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen; feine Schuhe aller Art : . . . .. e) Handschuhe . .. 22. Leinengarn, Leinwand und andere Leinenwaaren, d. i. Garn und Webe- oder Wirkwaaren aus Flachs oder anderen vegetabilischen Spinnstoffen, mit Ausnahme der Baumwolle: a) Garn mit Ausnahme des unter b. genannten: 1) von Flachs oder Hanf: a) Maschinengespint ß) Handgespinnst 2) von Jute oder anderen nicht besonders genannten vegetabilischen Spinnstoffen b) gefärbtes, bedrucktes, gebleichtes Garn. c) Zwirn aller Art- d) Seilerwaaren, ungebleichte gebleichte Seile, Taue, Stricke, Gurten, Tragbänder und Schläuche; grobe Fußdecken aus Manillahanf., Kokos., Jute- und ähnlichen Fasern, auch in Verbindung mit den unter Nr. 11 benannten Haaren. e) graue Packleinwand und Segeltuch .. . ...