Benennung der Gegenstände. Tafelgenusses; Kakaomasse, gemahlener Kakao, Chokolade und Chokolade-Surrogate; gebrannter Kaffee ß) mit Zucker, Essig, Oel oder sonst, namentlich alle in Flaschen, Büchsen und dergleichen eingemachte, eingedämpfte oder auch eingesalzene Früchte, Gewürze, Gemüse und andere Konsum- tibilien (Pilze, Trüffeln, Geflügel, Seethiere und dergleichen); zubereitete Fische; zubereiteter Senf. Anmerk. zu p. 1. ß. Unreife gelbe geschälte Pomeranzen, in Salzwasser ein- gelegt. 2) Obst, Sämereien, Beeren, Blätter, Blüthen, Pilze, Gemüse, getrocknet, gebacken, gepulvert, bloß eingekocht, oder gesalzen, so- weit sie nicht unter anderen Nummern des Tarifs begriffen sind; Cichorien, getrocknete, gebrannte oder gemahlene; Nüsse, trockene; Säfte von Obst, Beeren und Rüben zum Genuß, ohne Zucker eingekocht; Pomeranzenschalen, frische und getrocknete. q) 1) Kraftmehl, Puder, Stärke, Arrowroot. ...... . ... .. .. .. .. ... 2) Mühlenfabrikate aus Getreide und Hülsenfrüchten, nämlich: ge- schrotene oder geschälte Körner, Graupe, Gries, Grütze, Mehl, Backwerk, gewöhnliches (Bäckerwaare); Stärkegummi; Nudeln, Sago und Sago- Surrogate; Tapioka .. r) Muschel, oder Schaalthiere aus der See, als: Austern, Hummern, ausgeschälte Muscheln, Schildkröten und dergleichen s) Reis, geschälter und ungeschälter Anmerk. Reis zur Stärke-Fabrikation unter Kontrole. t) Salz (Koch., Siede-, Stein., Seesalz), sowie alle Stoffe, aus welchen Salz ausgeschieden zu werden pflegt.