---343-----                                                                                                                   dürfen dergleichen Kosten nicht be- rechnet werden. Art. 6. Die Station Trois-Vierges wird für den Betriebswechsel bestimmt. Demgemäß wird die belgische Ver- waltung den Fahrdienst zwischen dieser Station und der Grenze besorgen. Die Betriebsleitung auf der Station Trois-Vierges wird ebenso wie die Unter- haltung und die Bewachung der Bahn zwischen der genannten Station und der Grenze der deutschen Eisenbahnverwaltung überlassen. Die belgische Verwaltung ist befugt, einen Vertreter auf der Station Trois- Vierges zu bestellen. Die beiden Verwaltungen werden sich über die Theilung der Kosten des Betriebes und der Unterhaltung, welche durch den Betriebswechseldienst auf dieser Station erwachsen, und nöthigenfalls über die Kosten der Erweiterungen der Station, welche der Dienst erfordern möchte, verständigen. Sie werden sich ebenso über den Preis, welchen die deutsche Verwaltung der belgischen für den Fahrdienst auf dem Großherzoglich luxemburgischen Gebiet zu zahlen haben wird, über die Maßregeln zur Vor- bereitung der Betriebsübernahme und über alle das gemeinsame Interesse be- rührenden Fragen verständigen. Die beiden Verwaltungen werden auch künf- tig im Wege der Vereinbarung die Be- stimmungen des gegenwärtigen Artikels abändern können. Art. 7. Der Antheil an der Pachtsumme von 3,000,000 Franks, welche nach §. 1, Art. II. des Vertrages vom 21. Januar 343 les stations de départ et ’ar- rivée; de semblables frais ne Peuvent étre comptés pour le transit. Art. 6. La station de Trois-Vierges est adoptée comme station Téchange. Zn Conséquence, I’Administration Belge effectuera la traction des trains entre cette station et la frontieère. La gestion de la station de Trois- Vierges, ainsi que Tentretien et la police de la voie entre la dite station et la frontière, sera exclusivement confiék à IAdministration Allemande. L'Administration Belge pourra instituer un représentant à la station de Trois-Vierges. Les deux Administrations s'enten- dront sur la répartition des frais d’exploitation et d'’entretien, néces- sités par le service d’échange dans cette station et éventuellement du coüt des agrandissements due le service pourrait y exiger. Elles entendront également sur le prix à payer par IAdministration Alle- mande à IAdministration Belge pour la traction des trains sur le territoire Grand-Ducal-Luxembourgeois, sur les mesures préparatoires à la reprise de Texploitation, ainsi que sur tout ßce dui est d’interét commun. A toute 6poque les deux admi- nistrations pourront modiffter de commun accord les dispositions du Présent article. Art. 7. La part acceptée respectivement Par les deux Gouvernements dans e prix du bail de trois millions de