Sachregister. Mürnzen, Verbot der Zahlungsleistung durch österreichische, ungarische und niederländische Guldenstücke (Bek. v. 22. Janr.) 12. (Bek. v. 29. Juni) 111. — desgl. durch finnische Silbermünzen (Bek. v. 16. Oktbr.) 126. — desgl. durch fremde Silber- und Kupfermünzen (Bek. v. 19. Dezbr.) 152. — Außerkurssetzung der Kronenthaler, sowie von Münzen des Konventionsfußes (Bek. v. 7. März) 21.— desgl. der Zweiguldenstücke süddeutscher Währung (Bek. v. 2. Juli) 111. — desgl. verschiedener Candes-Silber- und Kupfermünzen (Bek. v. 19. Dezbr.) 149. Annahme der in Oesterreich geprägten Vereinsthaler und Vereinsdoppelthaler bei Zahlungen (G. v. 20. April) 35. Münzen der Frankenwährung in Elsaß-Lothringen (G. v. 15. Nopbr. S## 2—5.) 131. Münggesetz, Abänderung des Art. 15. desselben (G. v. 20. April) 35. Einführung des Münzgesetzes und des Gesetzes über die Ausprägung von Reichsgoldmünzen in Elsaß-Lothringen (G. v. 15. Novbr. F. 1.) 131. Musikalien, s. Druckschriften. N. Nagold (Fluß), Aufhebung der Abgaben von der Flößerei auf derselben (V. v. 13. Febr.) 14. Name, Mißbrauch von Namen zur Waarenbezeichnung (G. v. 30. Nopbr. S###13. 14. 18. 20.) 145. Niederlande, Verbot des Umlaufs der niederländischen Ein= und Spweieinhalbguldenstücke (Bek. v. 22. Janr.) 12. — desgl. der niederländischen Halbguldenstücke (Bek. v. 29. Juni) 111. Gegenseitige Zulassung von Medizinalpersonen zur Praxis in den deutsch niederländischen Grenzgemeinden (Uebereink. v. 11. Dezbr. 73.) 99. O. Ober-Postdirektionen, Aenderung des Bezirksumfangs mehrerer Ober--Postdirektionen (A. E. v. 12. Juni) 103. Oberste Reichsbehörde, Befugnisse derselben hinsicht- lich der Belassung des Diensteinkommens an beurlaubte Beamte (V. v. 2. Novbr. F. ö.) 129. — Zuständigkeit derselben bei Ausführung des Reichsbeamten-Gesetzes (V. v. 23. Novbr. F. 1.) 135. (Anl. dazu, Abthl. I.) 136. Reichs-Gesetzbl. 1874. 1874.— 9 Offiziere, Entlassung beurlaubter Offiziere aus der Staatsangehörigkeit (G. v. 2. Mai §. 60. zu l.) 61. — Aus- wanderung derselben (das. §. 60. zu 2.) 61. — Densioni- rung der Offiziere und der im Offizierrange stehenden Militärärzte (G. v. 4. April S#. 2—9. 19. 20.) 25. Oesterreich, Annahme der österreichischen Vereinsthaler bei Jahlungen (G. v. 20. April) 35. — Verbot des Umlaufs der österreichischen Ein, und Zweigulden- und der Viertelguldenstücke (Bek. v. 22. Janr.) 12. (Bek. v. 29. Juni) 111. — desgl. der Kronenthaler österreichischen Gepräges (Bek. v. 7. März) 21. — desgl. der Konven- tionsmünzen österreichischen Gepräges (Bek. v. 19. Dezbr.) 152. P. Papiergeld, Einziehung des Staatspapiergeldes und Ausgabe von Reichs-Kassenscheinen (G. v. 30. April) 40. — Beschränkungen in der Ausgabe von Banknoten (G. v. 21. Dezbr. Art. II. §#. 1—3.) 193. Pensionirung der Militärpersonen (G. v. 4. April) 25. — Densionserhöhung für Offiziere und Militärärzte (das. &&. 2. 3. 7. 8.) 25. — Pensionszulage an Militärper- sonen der Unterklassen (das. I§#§. 11. 12. 20.) 27. Einberufung pensionirter Beamten zum Militärdienst (G. v. 2. Mai F. 66.) 63. Periodische Druckschriften, s. Druckschriften. Pflegeeltern, Verpflichtung derselben hinsichtlich der Impfung ihrer Pflegebefohlenen (G. v. 8. April §#. 12. 14.) 33. Pflichtexemplar von periodischen Druckschriften, Ein- reichung an die Polizeibehörde (G. v. 7. Mai §9. 9. 19. 22.) 66. Plakate, Anschlagen derselben (G. v. 7. Mai 8. 30. 3.) 72. Platten, Beschlagnahme der Platten von Druckschriften (G. v. 7. Mai 8. 27.) 71. Pockenepidemien , Zwangsimpfungen beim Ausbruche solcher (G. v. 8. April F. 18.) 34. Politische Verbrecher werden im Verkehr mit der Schweiz nicht ausgeliefert (Vertr. v. 24. Janr. Art. 4.) 116. Polizeibehörde, Verbot der nichtgewerbsmäßigen öffent- lichen Verbreitung von Druckschriften durch die Polizei- behörde (G. v. 7. Mai §. 5.) 66. — Einsendung von Pflichtexemplaren von Zeitungen 2c. an dieselbe (das. S§. 9. 19. 22.) 66. — Beschlagnahme von Druckschriften durch dieselbe (das. §#, 23. 24.) 70. — Befugnisse derselben in Bergungs- und Hiulfsleistungssachen (G. v. 17. Mai S. 9. 12. 20. 21. 43.) 75.— s. auch Landes-Polizei- behörde. B