14 Sachregister. T. Telegraphenverwaltung, Zuständigkeit der Behörden derselben bei Ausführung des Reichsbeamten-Gesetzes (V. v. 23. Novbr. F. 1., Anl. dazu, Abth. II. E., III. E., IV. C.) 135. Testamente der Militärpersonen (G. v. 2. Mai §. 44.) 57. Thaler, Julässigkeit der österreichischen Vereinsthaler und Vereinsdoppelthaler bei Zahlungen (G. v. 20. April) 35. s. auch Kronen- und Speziesthaler. Thäter bei Preßvergehen (G. v. 7. Mai §. 20. 21.) 69. Theilnehmer am Kriege, wer als solcher im Sinne des Gesetzes anzusehen ist, wird vom Kaiser bestimmt (G. v. 4. April 96#. 18. 19.) 28. Theilnehmer an Preßvergehen (G. v. 7. Mai . 20. 21.) 69. u. Umlauf, Verbot des Umlaufs fremder Silber- und Kupfer. münzen (Bek. v. 22. Janr.) 12. (Bek. v. 29. Juni) 111. (Bek. v. 19. Dezbr.) 152. Umrechnung der Münzen der Frankenwährung in Reichs- münze (G. v. 15. Novbr. 86. 4. 5.) 132. — desgl. ver- schiedener außer Kurs gesetzter Landes- Silber- und Kupfermünzen (Bek. v. 19. Dezbr. IS#§. 2. 3.) 150. Umwechselung der außer Kurs gesetzten Kronenthaler und Konventionsmünzen gegen Reichs- bz. Landesmünzen (Bek. v. 7. März §. 2. 4.) 21. — desgl. der Zweigulden- stücke süddeutscher Währung (Bek. v. 2. Juli 6. 2. 3.) 111. — desgl. verschiedener Landes. Silber- und Kupfermünzen (Bek. v. 19. Dezbr. S## 2—4.) 150. Ungarische Ein- und Jweiguldenstücke, Verbot des Um. laufs derselben (Bek. v. 22. Janr.) 12. — desgl. der ungarischen Viertelguldenstücke (Bek. v. 29. Juni) 111. Unteroffiziere, Versorgung und Pensionirung derselben (G. v. 4. April ###. 10—17. 20—23.) 26. Urlaub der Reichsbeamten (V. v. 2. Novbr.) 129. V. Verbrecher, gegenseitige Auslieferung von Verbrechern zwischen Deutschland und der Schweiz (Vertr. v. 24. Janr. Art. 1. 2. 6. 7.) 113. — Ausschluß politischer Verbrecher von der Auslieferung (das. Art. 4.) 116. 1874.— Verbreitung von Drucksschriften (G. v. 7. Mai &# 3—6. 9. 14. 18. 19. 21—23. 27. 28. 30.) 65. Verbreiter von Druckschriften (das. §. 21.) 69. Vereinsthaler, Annahme der in Oesterreich geprägten Vereinsthaler und Vereinsdoppelthaler bei Jahlungen (G. v. 20. April) 35. Verfahren bei Berufungen gegen die Strafversügungen der Polizeibehörden wegen unbefugter Ausübung von Kirchenämtern (G. v. 4. Mai 8g. 3.) 44. Verfahren bei Festsetzung der Bergungs- und Hülfs- kosten (G. v. 17. Mai 96. 36—39. 41.) 81. s. auch Aufgebotsverfahren. Verfasser von Druckschriften, Angabe des Namens des- selben auf der Druckschrift beim Selbstvertriebe (G. v. 7 Mai &#. 6. 18—20. 22.) 66. Verfasser des strafbaren Inhalts von Druckschriften (das. S#. 21. 22.) 69. Vergütungen (nachträgliche) für Kriegsleistungen (G. v. 23. Febr.) 17. Verheirathung der Militärpersonen (G. v. 2. Mai S. 40. 60. zu 4.) 56. — der Personen des Beurlaub-- tenstandes (das. S. 61.) 61. Verjährung der Preßvergehen (G. v. 7. Mai §. 22.) 70. — desgl. der Verbrechen, wegen welcher im Verkehr zwischen Deutschland und der Schweiz die Auslieferung stattfindet (Vertr. v. 24. Janr. Art. 5.) 116. Verjährung der Ersatzansprüche für verloren ge- gangene Postsendungen im Verkehr mit Brasilien (Vertr. v. 30. Septbr. 73. Art. 10.) 93. — desgl. der Versor- gungsansprüche von Unteroffizieren und Manrnschaften (G. v. 4. April §. 13.) 27. — desgl. der Vergütungs- ansprüche für Kriegsleistungen der Gemeinden (G. v. 23. Febr. §. 5.) 18. — desgl. der Schatzanweisungen (G. v. 27. Dezbr. §. 5.) 154. Verleger von Druckschriften, Pflichten desselben (G. v. 7. Mai . 6. 7. 9. 18—23.) 66. Versorgungsansprüche der Militärpersonen, Geltend. machung derselben (G. v. 4. April 8. 13.) 27. Versunkene Schiffe und Gegenstände (G. v. 17. Mai F. 20—25. 35. 43.) 77. Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds), Geschäftsanwei- sung für dieselbe (Bek. v. 11. Juni) 104. Viertelguldenstücke,, Verbot des Umlaufs der öster- reichischen und ungarischen Viertelguldenstücke (Bek. v. 29. Juni) 111.