— 59 — Reichs-Gesetzblatt. No. 6. Inhalt: Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 8. Juli 1872 über die französische Kriegskosten- Entschä- digung. S. 59. — Gesetz über Verwendungen aus der französischen Kriegskosten- Entschädigung. S. 60. — Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts etc. für 1874. S. 61. — Gesetz, betreffend die Erweiterung der Umwallung von Straßburg. S. 62. (Nr. 1044.) Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 8. Juli 1872) betreffend die fran- zösische Kriegskosten- Entschädigung. Vom 9. Februar 1875. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: §. 1. Die zur Wiederherstellung, Vervollständigung. und Ausrüstung der in Elsaß-Lothringen gelegenen Festungen, sowie zur Erbauung und Einrichtung von Kasernen, Lazareth- und Magazinanstalten in den offenen Garnisonstädten von Elsaß-Lothringen nach Maßgabe des Gesetzes vom 8. Juli 1872 (Reichs- Gesetzbdl. vom Jahre 1872 S. 289) aus der französischen Kriegskosten- Entschädigung flüssig zu machende Summe wird auf 42,980,950 Thlr. = 128,942,850 Mark erhöht. Die Ziffer 3 des Artikels 1 desselben Gesetzes wird, wie folgt, abgeändert: 3. für den fortifikatorischen Ausbau der elsaß-lothringischen Festungen Straßburg, Metz, Bitsch, Neu-Breisach und Diedenhofen Thlr. Sgr. Pf. Mark Pf. 21,776,648 22 5 = 65,329,946 25 davon ab: der Erlös für eine bei Metz verkaufte Bahnhofslünette . . . . . 46,648 22 5 = 139,946 25 bleiben 21,730,000 — — = 65,190,000 —. §. 2. Zum fortifikatorischen Ausbau der im §. 1 Ziffer 3 bezeichneten Festungen wird dem Reichskanzler für das Jahr 1875 der daselbst erwähnte Verkaufs- erlös im Betrage von 46,648 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. = 139,946 Mark 25 Pf. Reichs-Gesetbl. 1875. 13 Ausgegeben zu Berlin den 18. Februar 1875.