Postkarten werden in jeder Beziehung den einfachen frankirten Briefen gleich- geachtet. Artikel 5. Das Porto für Journale, Zeitungen, periodische Werke, brochirte oder einge- bundene Bücher, Noten, Kataloge, Pro- spekte, Ankündigungen und Anzeigen ver- schiedener Art, gleichviel ob gedruckt, ge- stochen, lithographirt oder autographirt, ferner für Kupferstiche, Lithographien und Photographien im Verkehr zwischen Deutschland und Chili wird — ohne Rücksicht, auf welchem Wege die Beför- derung stattfindet — für je fünfzig Gramm oder einen Theil von fünfzig Gramm wie folgt festgesetzt: auf einen und einen halben Groschen bei der Absendung aus Deutschland und auf vier Centavos bei der Ab- sendung aus Chili. Die in diesem Artikel festgesetzte er- mäßigte Taxe findet auf die bezeichneten Gegenstände nur dann Anwendung, wenn dieselben den im Ursprungslande für ihre Versendung gesetzlich oder reglementarisch vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen. Das Gewicht einer Sendung mit Zeitungen oder sonstigen Drucksachen soll ein Kilogramm nicht übersteigen. Die in diesem Artikel enthaltenen Bestimmungen beschränken in keiner Weise das den beiderseitigen Regierungen zu- stehende Recht, diejenigen im gegenwär- tigen Artikel bezeichneten Gegenstände auf ihren Gebieten nicht befördern oder be- stellen zu lassen, in Betreff deren den be- stehenden Gesetzen und Vorschriften über die Bedingungen ihrer Veröffentlichung und Verbreitung, sei es in Deutschland oder in Chili, nicht genügt sein sollte. 92 Las tarjetas postales se asimi- larän bajo todos conceptos a las cartas ordinarias franqueadas. Articulo 5. El precio de franqueo de los pe- riodicos, obras périodicas, libros en rüstica o encuadernados, papeles de musica, catalogos, prospectos, anun- cios i avisos diversos, impresos, gra- bados, litografiados o autografiados, i el de los grabados, litografias i foto- grafias que se remitan, bien sea de Alemania para Chile o bien de Chile para Alemania, sin distinguir las vias de conduccion, se fija a razon de cincuenta gramos o fraccion de cin- cuenta gramos: en un gros i medio en Alemania i en cuatro centavos en Chile. Para disfrutar de la rebaja de porte que se les concede por el pre- sente articulo, los objetos arriba mencionados deberän haber cumplido para su envio con las leyes o regla- mentos vijentes en el pais de su orijen. Ningun paquete de periodicos o demas impresos debera esceder el peso de un kilögramo. Queda entendido, que las dispo- siciones contenidas en el presente articulo, no limitan de manera alguna el derecho que los Gobiernos re- spectivos tienen de no llevar a cabo en el territorio de uno o de otro pais, el trasporte i la distribucion de los objetos designados en el mismo, respecto de los cuales no se haya cumplido con las leyes, ördenes o decretos que marquen las condiciones de su publicacion i de su circulacion tanto en Alemania como en Chile.