de l'Etat Néerlandais par Enschede avec le chemin de fer de l’Etat Prussien de Rheine à Münster, une voie ferrée à été construite d’En- schede jusqu’à la frontière Néerlando- Prussienne pres Glanerbrück et de là par Gronau et Ochtrup à Münster. Le Gouvernement Royal de Prusse ayant concédé en date du 8 Janvier 1872 à une Scciétée d’actionnaires (sociétés du chemin de fer Dortmund- Gronau-Enschede) la construction et l'exploitation d’un chemin de fer de Dortmund par Lünen, Dülmen, Coesfeld, Ahaus et Gronau jusqu’'a Ia frontière prussienne près Glaner- brück, le Gouvernement Royal des Pays-Bas déclare consentir à ce que cette nouvelle voie ferrée soit rac- cordée au point de frontière précisé dans l’article 1 de la convention du 12 Mai 1864 au chemin de fer qui conduit de la à Enschede. Article 2. Les deux Gouvernements con- viennent que la construction et l'exploitation du chemin de fer entre Dortmund et Enschede seront régies par les stipulations contenues dans Ia convention du 12 Mai 1864 et dans le protocole sinal, signé simul- tanécment, sauf l'avant-dernier alinéa du paragraphe 5 de l'article 11 de la dite Convention; cet alinéa sera remplacé par les dispositions sui- vantes: „Du reste a) les obligations que les lois de l'Empire Allemand ou du Royaume de Prusse imposent et que les lois qui pourront etre etablies plus tard, soit pour l'Empire Allemand, soit pour la 124 . führenden Verbindung zwischen der nieder- ländischen Staatsbahn und der preußi- schen Staatsbahn von Rheine nach Münster eine Eisenbahn von Ernschede bis zur preußisch-niederländischen Grenze bei Glanerbrück und von dort über Gronau und Ochtrup nach Münster er- baut worden. Nachdem inzwischen die Königlich preußische Regierung unterm 8. Januar 1872 einer Aktien gesellschaft (Dortmund- Gronau-Enscheder Eisenbahngesellschaft) die Konzession zum Bau und Betriebe einer Eisenbahn von Dortmund über Lünen, Dülmen, Coesfeld, Ahaus und Gronau bis zur Preußischen Landesgrenze bei Glanerbrück ertheilt hat, erklärt die Königlich niederländische Regierung  ihre Genehmigung dazu, daß diese neue Bahn an dem im Artikel 1 der Konvention vom 12. Mai 1864 näher bezeichneten Grenz- punkte an die von dort nach Enschede führende Eisenbahn angeschlossen werde. Artikel 2. Beide Regierungen kommen überein, daß auf diese Eisenbahn verbindung zwischen Dortmund und Enschede bezüglich des Baues und Betriebes die in der Ueber- einkunft vom 12. Mai 1864 und in dem gleichzeitig vollzogenen Schlußprotokoll enthaltenen Abreden Anwendung finden sollen, mit Ausnahme des vorletzten Alinea in Nr. 5 des Artikels 11 jener Ueber- einkunft. An die Stelle dieses Alinea sollen nachstehende Bestimmungen treten: „Im Uebrigen sollen a) die Verpflichtungen, welche den Eisenbahngesellschaften durch die Gesetze des Deutschen Reichs oder des Königreichs Preußen auferlegt sind beziehungsweise durch ferner- weite für das Deutsche Reich oder