Prusse, imposeront aux sociétes de chemins de fer, seront maintenues et mises en vigueur pour la partie de ce chemin de fer, qui est située sur le terri- toire prussien; b) les obligations que les lois du Royaume des Pays-Bas im- posent et que les lois qui pour- ront étre établies plus tard pour les Pays-Bas, imposeront aux sociétés de chemins de fer, seront maintenues et mises en vigueur pour la partie de ce chemin de fer qui est situee sur le territoire néerlandais." Article 3. La présente convention sera rati- fiée et les ratifications en seront echangées à Berlin le plus tot pos- sible. En foi de quoi les plenipoten- tiaires ont signé la présente con- vention et y ont apposé le sceau de leurs armes. Fait à Berlin, le 13 Novembre 1874. Reichardt. (L. S.) G. J. G. Klerck. (L. S.) 125 — Preußen zu erlassende Gesetze künftighin etwa auferlegt werden, für die auf preußischem Gebiete belegene Strecke dieser Bahn in Geltung bleiben beziehungsweise in Kraft treten; b) die Verpflichtungen, welche den Eisenbahngesellschaften durch die Gesetze des Königreichs der Nieder- lande auferlegt sind beziehungsweise durch fernerweite für die Nieder- lande zu erlassende Gesetze künftig- hin etwa auferlegt werden, für die auf niederländischem Gebiete be- legene Strecke dieser Bahn in Gel- tung bleiben beziehungsweise in Kraft treten.“ Artikel 3. Die gegenwärtige Uebereinkunft soll ratifizirt und die Ratifikationen derselben sollen in Berlin sobald als thunlich aus- gewechselt werden. Dessen zu Urkunde haben die Be- vollmächtigten die gegenwärtige Ueber- einkunft unterschrieben und mit ihrem Insiegel versehen. So geschehen Berlin, den 13. No- vember 1874. Die vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt worden und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat stattgefunden. Die in vorstehender Uebereinkunft (Artikel 1) in Bezug genommene Ueberein- Reichs-Gesetzbl. 1875. 24