six semaines à compter du jour de la signature ou plus tot si faire se peut. En foi de quoi les plénipoten- tiaires ont signe la présente con- vention et y ont apposé leurs ca- chets. Fait à Münster, le 12 Mai 1864. 134 — vom Tage der Unterzeichnung an ge- rechnet, oder wenn thunlich früher aus- gewechselt werden. Dessen zu Urkunde haben die Bevoll- mächtigten die gegenwärtige Uebereinkunft unterschrieben und mit ihrem Insiegel versehen. So geschehen Münster, den 12. Mai Wold. C. Backer. (L. S.) (L. S.) Meinecke. G. J. G. Klerck. (L. S.) (L. S.) Jordan. (L. S.) (Nr. 1060.) Bekanntmachung, betreffend das Verbot des Umlaufs polnischer eindrittel und einsechstel Talarastücke. Auf Grund des Artikels 13 des Gesetzbl. S. 233) hat der Bundesrath Vom 26. Februar 1875. Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 (Reichs- nachstehende Bestimmung getroffen: Die polnischen eindrittel und einsechstel Talarastücke dürfen in Zahlung weder gegeben noch genommen werden. Berlin, den 26. Februar 1875. Der Reichskanzler. Fürst v. Bismarck. Herausgegeben im Reichskanzler-Amte. Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).