dés de pouvoirs de leurs nationaux, ne pourront jamais étre personnelle- ment mis en cause relativement à toute affaire concernant la succession. Article X. La succession aux biens immobi- liers sera régie par les lois du pays dans lequel les immeubles seront situés, et la connaissance de toute demande ou contestation concernant les successions immobilières appar- tiendra exclusivement aux tribunaux de ce pays. Les réclamations relatives au par- tage des successions mobilières, ainsi. qu’aux droits de succession sur les effets mobiliers laissés dans l’un des deux pays par des sujets de l'autre Pays, seront jugées par les tribunaux ou. autoritcs compétentes de I’Etat auquel appartenait le défunt et con- formement aux lois de cet Etat, à moins qu'un sujet du pays ou la succession est ouverte, n’ait des droits à faire valoir à la dite succession. Dans ce dernier cas, et si la ré- clamation est présentée avant l'ex- piration du delai fixé par l’article 5, l'examen de cette réclamation sera déferé aux tribunaux ou autorités compétentes du pays ou la succes- sion est ouverte, qui statueront, con- formément à la législation de ce pays, sur la validité des prétentions du ré- clamant et, s’il y à lieu, sur la quote- part qui doit lui étre attribuee. Lorsqu’il aura été désintéressèé de cette quote-part, le reliquat de la succession sera remis à l’autorité con- sulaire, qui en disposera, à l’égard des autres héritiers, conformément aux stipulations de Tarticle 8. 142 Landesangehörigen betrachtet werden, niemals bei einer den Nachlaß betreffen- den Angelegenheit persönlich betheiligt sein. Artikel 10. Die Erbfolge in die unbeweglichen Güter richtet sich nach den Gesetzen es Landes, in welchem die Immobilien be- legen sind, und die Gerichte dieses Landes haben ausschließlich über jeden Anspruch oder Einwand, der den unbeweglichen Nachlaß betrifft, zu befinden. Ansprüche, welche sich auf die Thei- lung des beweglichen Nachlasses, sowie auf das Recht der Erbfolge in das be- wegliche Vermögen beziehen, welches in einem der beiden Länder von Angehörigen des anderen Landes hinterlassen worden ist, werden von den Gerichten oder sonst zuständigen Behörden des Staates, dem der Verstorbene angehörte, und nach den Gesetzen dieses Staates enschieden es müßte denn ein Unterthan des Landes, in welchem der Nachlaß eröffnet ist, auf die gedachte Hinterlassenschaft Ansprüche zu erheben haben. In diesem letzten Falle soll, wenn der Anspruch vor Ablauf der im Artikel 5 festgesetzten Frist geltend gemacht worden ist, die Prüfung dieses Anspruchs den Gerichten oder sonst zuständigen Behör- den des Landes anheimfallen, in wel- chem der Nachlaß eröffnet worden ist, und diese haben nach den Gesetzen dieses Landes über die Rechtmäßigkeit der An- sprüche des Reklamanten und eintretenden Falles über diejenige Rate zu entscheiden, welche ihm zugetheilt werden soll. Sobald derselbe wegen dieser Rate befriedigt ist, wird der Ueberrest des Nach- lasses an bie Konsularbehörde ausge- händigt, welche damit hinsichtlich der übrigen Erben nach den Bestimmungen des Artikels 8 zu verfahren hat.