Le délai pour l’échange des ratifi- cations ayant été prorogé d’'un com- mun accord, les soussignés pléni- potentiaires des Gouvernements des Pays, qui ont conclu à Berne, le 9 Octobre 1874, le Traite concernant la création d'une Union générale des postes, se sont réunis aujourd’hui à Berne pour procéder à l'échange des ratifscations de ce Traité. Le plénipotentiaire du  Gouverne- ment français, Monsieur le comte d'Harcourt, a déclaré, que la France donne son adhésion au Traité, sauf approbation de l'Assemblée nationale et moyennant les conditions et ré- serves suivantes: 1° cette convention pourra n'entrer en vigueur en ce qui concerne la France qu'a partir du 1. Jan- vier 1876; 2° la bonification à payer pour le transit territorial sera réglée d’apreès le parcours réel; 3° il ne pourra étre apporté aucune modification en ce qui touche les tarifs inscrits dans le Traité du 9 Octobre 1874 si ce n'est à l'unanimité des voix des pays de l'Union représentés au Congres. En vertu des pouvoirs spéciaux, qui leur ont été données à cet effet et qu'ils se sont commmniqués, les plénipotentiaires soussignés ont dé- claré, au nom de leurs Gouvernements respectifs, consentir les conditions et réserves N° 1 et 3 ci-dessus. La réserve sous No. 2 a également été consentie, avec la rédaction sui- vante, proposée par le Gouvernement russe et à laquelle Monsieur le comte 238 (Uebersetzung.) Nachdem die Frist für den Austausch der Ratifikationen im gemeinsamen Ein- verständniß verlängert worden ist, traten die unterzeichneten Bevollmächtigten der Regierungen derjenigen Länder, welche den Vertrag, betreffend die Gründung eines allgemeinen Postvereins, unterm 9. Oktober 1874 zu Bern abgeschlossen haben, heute zu Bern zusammen, um den Austausch der Ratifikationen dieses Ver- trages zu bewirken. Der Bevollmächtigte der französischen Regierung, Herr Graf von Harcourt, erklärte, daß Frankreich vorbehaltlich der Genehmigung der Nationalversammlung und unter folgenden Bedingungen und Vorbehalten dem Vertrage beitrete: 1. für Frankreich wird dieser Vertrag erst am 1. Januar 1876 in Kraft treten; 2. die für den Landtransit zu zahlende Vergütung wird nach der wirklichen Beförderungsstrecke berechnet; 3. Aenderungen der in dem Vertrage vom 9. Oktober 1874 verzeichneten Tarife können nur mit Stimmen- einhelligkeit derjenigen Länder des Vereins herbeigeführt werden, welche auf dem Kongreß vertreten sind. Die unterzeichneten Bevollmächtigten erklärten kraft der ihnen zu diesem Zweck ertheilten besonderen Ermächtigungen, welche sie sich mitgetheilt haben, im Namen ihrer Regierungen, daß sie den vorstehen- den Bedingungen und Vorbehalten unter Nr. 1 und 3 zustimmen. Dem Vorbehalt unter Nr. 2 wurde in folgender, von der russischen Regierung vorgeschlagenen und vom Herrn Grafen von Harcourt Namens der französischen