8 Sachregister. Handelsgesetzbuch, Abänderung des Artikels 207a. (G. v. 16. Dezbr. §. 1.) 317. Handelsregister, Eintragung von Aktien, die in Reichs- währung umgewandelt sind (G. v. 16. Dezbr. §. 2.) 317. — Die Reichsbank ist in dasselbe nicht einzutragen (G. v. 14. März §. 66.) 197. Handelssache, als solche gilt der Rechtsstreit mit Privat- Notenbanken wegen Entziehung der Befugniß zur Noten- ausgabe (G. v. 14. März §. 50.) 193. Handelsvertrag zwischen dem Zollverein und Groß.- britannien vom 30. Mai 1865 (Deklar. v. 14. April) 199. — desgl. zwischen dem Zollverein und Italien vom 31. Dezbr. 1865 (Bek. v. 20. April) 200. Handelszeichen, Schutz deutscher Handelszeichen in Groß- britannien (Deklar. v. 14. April) 199. — desgl. in Italien. (Bek. v. 20. April) 200. — in Oesterreich - Ungarn (Bek. v. 20. Aug.) 259. — in Belgien (Bek. v. 13. Septbr.) 301. Hebammen, Anzeigepflicht über Geburten (G. v. 6. Febr. §§. 18. 58. 68.) 27. Heilmittel., Feilhalten und Verkauf (V. v. 4. Janr. §§. 1. 2.) 5. Heirathen, Beurkundung derselben (G. v. 6. Febr. §§. 12. 41—55. 73. 75. 85.) 25. — Siehe auch Ehe- schließung. Heirathsregister, Führung derselben (G. v. 6. Febr. §§. 12. 54. 65.) 25. Hessen, s. Südhessen. Hinterlassenschaften, Konvention mit Rußland über die Regulirung von Hinterlassenschaften (v. 12. Novbr. 74.) 136. Hohenzollern, Beurkundung des Personenstandes der Mitglieder der fürstlichen Familie Hohenzollern (G. v. 6. Febr. §. 72.) 37. — Großjährigkeit derselben (G. v. 17. Febr. §. 2.) 71. Höhere Reichsbehörden bei der Reichsbankverwaltung (V. v. 19. Dezbr. §. 2. B. II.) 378. Hohlmaaße, zilindrische, zulässige Fehlergrenze bei den- selben (Bek. v. 25. Juli) 257. J. Jahresbilanz der Banken, Veröffentlichung derselben (G. v. 14. März §§. 8. 59.) 178. — insbesondere der der Reichsbank (das. §§. 32. 40. 48.) 186. (Stat. v. 21. Mai §§. 13. 14. 21.) 206. 1875. Indische Ueberland-Post, Beförderung durch die Staaten des allgemeinen Postvereins (Vertr. v. 9.  Oktbr.  74. Art. 10.) 230. Indossament von Reichsbank- Antheilscheinen (Stat. v. 21. Mai §§. 5. 7.) 204. Inkassogeschäfte durch die Reichsbank (G. v. 14. März §. 13 zu 5.) 181. Instruktion zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden (Erl. v. 2. Septbr.) 261. Intendanturen, Feststellung der Vergütungen für Na- turalleistungen für die bewaffnete Macht, sowie für Flur- schäden durch dieselben (Instr. v. 2. Septbr. Nr. 6. 8.)  269. Internationales Büreau des allgemeinen Postvereins (Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 15. 17 zu 1.) 232. Italien, Schutz deutscher Waarenbezeichnungen daselbst (Bek. v. 20. April) 200. — Theilnahme Italiens an dem allgemeinen Postverein (Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 1.) 223. K. Kaiser, Ernennung der Mitglieder etc. der Reichsbank und ihrer Aufsichtsbehörden durch denselben (G. v. 14. März §§. 16. 25—27. 36.) 182. — Erlaß des Statuts der Reichsbank durch denselben (das. §. 40.) 188. — Die Kündigung der Reichsbank erfolgt auf Kaiserliche Anord- nung (das. §. 41.) 189. Die Auflösung des Landsturms geschieht auf Anord- nung des Kaisers (G. v. 12. Febr. §§. 7. 8.) 64. — Derselbe erläßt die Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Ausübung der militärischen Kontrole der Personen des Beurlaubtenstandes etc. (G. v. 15. Febr. §. 8.) 66.— desgl. zum Gesetz über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden (G. v. 13. Febr. §. 18.) 58. Durch Kaiserliche Verordnung wird der Geschäftskreis der Seewarte und ihre Einrichtung und Verwaltung fest- gestellt (G. v. 9. Janr. §. 4.) 11. — desgl. die Form der Beurkundung des Personenstandes von deutschen Militärpersonen im Auslande (G. v. 6. Febr. §. 71.) 36. Durch Kaiserliche Verordnung erfolgt das Aufgebot des Landsturms (G. v. 12. Febr. §. 2.) 63. — desgl. die Einberufung von über 32 Jahre alten Landwehr- Mannschaften zu den Uebungen (G. v. 15. Febr. §. 4.) 65. Kartoffeln, Verbot der Einfuhr derselben aus Amerika (V. v. 26. Febr.) 135. Kautionen der Reichsbankbeamten (V. v. 23. Dezbr. §§. 2—6.) 380.