16 Sachregister. 1876. Kriegsministerien, Befugnisse derselben in Betreff der Landesregierungen, Befugnisse derselben in Betreff Vergütungen für Kriegsleistungen der Gemeinden (V. v. 1. April III8. 8. b. 2.) 145. Kugeln, widerrechtliche Zueignung derselben (Str. G. B. §. 291.) 96. Kunstgegenstände, öffentliche, Beschädigung derselben (Str. G. B. §. 304.) Kunstwerke, Urheberrecht an solchen (G. v. 9. Janr.) 4. (G. v. 10. Janr. §. 8.) 10. Kupous, s. Zinsscheine. Kuppelei, Begriff und Strafe (Str. G. B. §§. 180. 181.) 75. Kurator, Unfähigkeit zu diesem Amte bei Aberkennung der Ehrenrechte (Str. G. B. §. 34. Nr. 6.) 45. — Be- strafung des Kurators wegen Untreue (das. §. 266. Nr. 1.) 90. Küstengewässer, Noth- und Lootsen-Signalordnung für Schiffe auf See und den Küstengewässern (v. 14. Aug.) 187. — Verhalten der Schiffer beim Zusammenstoßen von Schiffen auf denselben (V. v. 15. Aug. §. 3.) 189. — Uebertretung dieser beiden Verordnungen (Str. G. B. §. 145.) 68. (G. v. 26. Febr. Art. I. §. 145.) 29. Unbefugtes Fischen in deutschen Küstengewässern (Str. G. B. §. 296 a.) 97. (G. v. 26. Febr. Art. II. §. 296 a.) 37. L. Landesgesetze, durch dieselben gegen Nachbildung ge- schützte Kunstwerke (G. v. 9. Janr. §§. 18. 19.) 7. — desgl. photographische Aufnahmen (G. v. 10. Janr. §. 12.) 10. — desgl. Muster und Modelle (G. v. 11. Janr. §. 17.) 14. Landesherr, Bestrafung des Mordes und des Versuchs des Mordes an dem Landesherrn (Str. G. B. §. 80.) 54. — Beleidigung des Landesherrn und der Mitglieder des landesherrlichen Hauses (das. §§. 94—97.) 58. (G. v. 26. Febr. Art. I. §. 95.) 27. — Feindliche Handlungen gegen den Landesherrn eines fremden Staates (Str. G. B. §§. 102. 103.) 59. (G. v. 26. Febr. Art. I. §§. 102. 103.) 27. — s. auch Kaiser, Bundesfürsten. Landeskassen, Annahme der außer Kurs gesetzten Scheide- münzen bei denselben (Bek. v. 12. April) 162. — desgl. der deutschen Zweithaler- und Eindrittelthalerstücke (Bek. v. 2. Nov.) 221. Landeskokarde, Unfähigkeit zum Tragen derselben (Str. C. B. §. 34. Nr. 1) 4 des Schutzes des Urheberrechts an Kunstwerken (G. v. 9. Janr. §. 18.) 7. Reglements der Landesregierungen über Stellung und Aushebung der Mobilmachungspferde (V. v. 1. April V. Nr. 13.) 146. — Dieselben haben die Vergütungssätze für Vorspanndienste für die mobile Macht bekannt zu machen (das. I. Nr. 5. zu 1.) 141. Befugnisse in Betreff der Desinfektion der Eisenbahn- wagen bei Viehbeförderungen (G. v. 25. Febr. §. 4.) 164. s. auch Bundesstaaten. Landesverrath, Begriff und Strafe (Str. G. B. §§. 80 bis 93.) 54. (G. v. 26. Febr. Art. I. §. 88.) 26. — Bestrafung des im Auslande begangenen Landesverraths (Str. G. B. §. 4. Nr. 2.) 40. (G. v. 26. Febr. Art. I. §. 4. Nr. 2.) 25. — Anzeigepflicht von dem Vorhaben eines Landesverraths (Str. G. B. §. 139.) 67. Landesverweisung von Ausländern wegen strafbarer Handlungen (Str. G. B. §. 39. Nr. 2. §§. 284. 362.) 46. — Bestrafung von Landesverwiesenen im Falle un- erlaubter Rückkehr (das. §. 361. Nr. 2.) 111. — s. auch Ausweisung. Landeswappen, unbefugter Gebrauch von Abbildungen eines Landeswappens (Str. G. B. §. 360. Nr. 7.) 111. (G. v. 26. Febr. Art. I. §. 360. Nr. 7.) 33. Landfriedensbruch, Begriff und Strafe (Str. G. B. §. 125.) 64. Landlieferungen für die bewaffnete Macht (V. v. 1. April II. III. 11 b.) 143. — Lieferungsverbände für dieselben (Beilage B. hierzu) 154. Landstreicher, Bestrafung derselben (Str. G. B. §. 361. Nr. 3. §. 362.) 111. Landtag (Kammer) Straffreiheit der Mitglieder derselben. in Ausübung ihres Berufs (Str. G. B. §. 11.) 41. — Straffreiheit der Berichte über Landtags- etc. Verhand- lungen (das. §. 12.) 42. — s. auch Gesetzgebende Versammlungen. Landwehr, Auswanderung eines Landwehrmannes ohne Erlaubniß (Str. G. B. §. 360. Nr. 3.) 110. (G. v. 26. Febr. Art. I. §. 360. Nr. 3.) 33. s. auch Militärpersonen. Lärm, ungebührlicher (Str. G. B. §. 300. Nr. 11.) 111. Lauenburg, Reichstags-Wahlkreis Herzogthum Lauen- burg (G. v. 25. Dez. §. 2.) 275. Lazareth, Benutzung von Privatgebäuden als Lazareth für die mobile Macht (V. v. 1. April I. 7. Nr. 3.) 143. Leben, Verbrechen und Vergehen wider das Leben (Str. G. B. §§. 211—222.) 80. Lebensjahr, s. Alter.